13forum kriminalprävention 2 2017 INTEGRATION UND PRÄVENTION Papilio Integration Interkulturelle Kompetenz in der Frühförderung Wolfgang Kahl Unter den nach Deutschland geflüchteten Menschen waren 2016 mehr als 100 000 Kinder im Alter unter sechs Jahren Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 2016 Ein großer Teil der Kinder im Vorschulalter wird seitdem in Kindertagesstätten aufgenommen Angesichts kultureller und religiöser Prä gungen sowie Erfahrungen z B Flucht und Kriegserlebnisse der Kinder und Familien gehen die an das pädagogische Fachpersonal gestellten Anforderungen über den üblichen Praxisalltag hinaus und dennoch ist es selbstverständlich nötig alle Kinder in gleicher Qualität zu betreuen und zu versorgen Vor diesem Hintergrund initiierte es das Deutsche Forum für Kriminalprävention DFK eine Fortbildung zur Förderung kultursensitiven pädagogischen Handelns in Kinder tagesstätten für die Arbeit mit Kindern aus Flüchtlingsfamilien beispielhaft für das Kitaprogramm Papilio zu konzipieren Im Rahmen eines Pilotprojektes wurde eine wissenschaftlich fundierte zweitägige Fortbildung Papilio Integration zur Erweiterung der pädagogischen Kompetenzen von Erziehern innen entwickelt DFK Kuratoriumspräsident Bundesminister Heiko Maas überzeugte sich beim Kick off Termin am 2 Mai 2017 im AWO Familienzentrum Brückenstraße in Gelsen kirchen von der Qualität des Programms und der aktuellen Moduleinführung Kick off Papilio Integration am 2 Mai 2017 in Gelsenkirchen Nach einer gemeinsamen Malaktion mit Kindern aus mehreren Nationen betonte der Bundesminister für Justiz und Verbraucherschutz BMJV Heiko Maas im Austausch mit Experten aus Kitapraxis und Wissenschaft Kinder schon früh in ihrer Entwicklung zu för dern ist unverzichtbar Gerade die Aus bildung sozial emotionaler Kompeten zen bereits in der Kita ist ein wichtiger Baustein um Kinder in ihrer Entwick lung zu fördern auch wenn sie negati ve Vorerfahrungen mitbringen Überblick Das Sozialunternehmen Papilio e V wissenschaftliche Leiterin Dr Charlotte Peter hat zusammen mit der Freien Universität Berlin Professor Dr Herbert Scheithauer die neue zweitägige Fort bildung Papilio Integration zur Er weiterung der pädagogischen Kompe tenzen von Erziehern innen entwi ckelt erstmalig in Form eines Pilotpro jektes implementiert und begleitend evaluiert Am Anfang stand die Sichtung natio naler und internationaler Literatur zur Thematik interkultureller Kompeten zen insbesondere im pädagogischen Kontext Zielgruppenspezifische Be darfe sowie notwendige Anforderun gen an die Fortbildungsmaßnahme wurden durch Leitfadeninterviews mit Experten erhoben gefolgt von einer vertiefenden Recherche kontextspezi fischer Literatur Die Annahme dass in terkulturelle Kompetenz in drei Dimen sionen Wissen Sensitivität Hand lungskompetenz erwächst und inter kulturelles Lernen von der subjektiven Wahrnehmung kultureller Differenzen abhängig ist formte die didaktische Konzeptualisierung der Maßnahme Die durch eine Teilnahme am Modul Papilio Integration erworbenen inter kulturellen Kompetenzen führen zu ei nem kultursensitiven pädagogischen Handeln im Kindergartenalltag und tra gen somit im Setting Kindertagesstätte langfristig zu einer gelingenden Inte gration der Flüchtlingskinder bzw fa milien bei Die Anfang 2017 erschienene Exper tise zur theoretischen Fundierung des Moduls gibt das DFK online und als Broschüre heraus Die Fortbildungen werden von der Papilio Akademie www dfk bmi de angeboten Bundesminister Heiko Maas malt mit Kindern in der Kita im AWO Familienzentrum Brücken straße in Gelsenkirchen Papilio Bausteine und Unterthemen der Fortbildungsmaßnahme Papilio Integration vgl Hepke et al 2017

Vorschau DFK forum kp 02-2017 Seite 15
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.