KOMMUNALE PRÄVENTION 12 forum kriminalprävention 1 2023 Wie gelingt kommunale Prävention bei Kindern und Jugendlichen Erste Erkenntnisse aus der CTC EFF Studie Dominik Röding Vera Birgel Lea Decker Sibel Ünlü Ulla Walter Erkenntnisse zur Wirksamkeit kommunaler Ansätze spielen eine entscheidende Rolle in der Prävention von jugendlichem Problemverhalten wie beispielsweise Substanzkonsum Gewalt und Delinquenz Gut erforscht ist welche Elemente kom munale Präventionsstrategien wirksam machen Klar ist aber auch dass die Wirk samkeit kommunaler Präventionsstrategien stark von lokalen Rahmenbedingun gen abhängt Die Erkenntnisse hierzu stammen bislang ausnahmslos aus anderen Ländern und es ist unklar inwiefern diese auf Deutschland übertragbar sind Mit unserer Studie schaffen wir nun erstmalig eine valide Datengrundlage um diese Frage für Deutschland zu erhellen Erste Ergebnisse aus unserer Studie lieferten jüngst spannende Erkenntnisse hierzu die von hoher praktischer und politischer Relevanz für die Prävention sind Der Beitrag gibt einen anwendungsorientierten Überblick über diese Erkenntnisse und gibt Empfehlungen im Bereich der kommu nalen Prävention und deren effektive Umsetzung in der Praxis Wirksamkeit kommunaler Prä ventionsansätze In diesem Beitrag stellen wir erste spannende Erkenntnisse aus unserer seit 2020 laufenden Studie Effektivi tät des kommunalen Präventions systems Communities That Care CTC EFF vor 1 Diese wird vom Bundes ministerium für Bildung und Forschung BMBF gefördert Wir bauen damit auf dem Forschungsstand auf der besagt dass kommunale Ansätze für die Prä vention von jugendlichem Problem verhalten wie Gewalt und Substanz konsum entscheidend sind Das et al 2016 Dies liegt daran dass die psycho soziale Entwicklung von Heranwach senden primär von deren Nahumfeld wie z B Wohnumfeld Schule Peer Group und Familie geprägt wird Loh 1 An der Studie sind neben den genannten Autorin nen und Autoren Prof Dr Renate Soellner und Dr Maren Reder von der Universität Hildesheim be teiligt sowie Prof Dr Christian Krauth und Mai ke Stolz von der Medizinischen Hochschule Hanno ver Als Praxispartner sind Frederick Groeger Roth für den Landespräventionsrat Niedersachsen und Sven Kruppik für den Deutschen Präventionstag be teiligt Unsere Studie wird zudem unterstützt von ehemaligen Mitgliedern der Social Development Research Group Washington USA sowie von Harrie Jonkman Utrecht Niederlande Kommunen aus Niedersachsen Baden Württemberg und Rheinland Pfalz vor Voraussetzungen für wirksame Präventionsstrategien Welche Rahmenbedingungen vor herrschen müssen damit kommunale Präventionsansätze Wirkung entfalten können ist unklar Einigkeit besteht je doch darüber dass lokale Rahmenbe dingungen hierfür eine bedeutende Rolle spielen und was wichtige Elemen te wirksamer Präventionsstrategien sind In unserer Studie messen wir das Ausmaß in dem Kommunen wirksame Präventionsstrategien anwenden an hand eines komplexen Index der sechs Stufen der Übernahme wissenschafts basierter Prävention differenziert Ar thur et al 2005 Die unterste Stufe des Index bedeutet dass in der betref fenden Kommune nicht oder kaum mit präventionswissenschaftlichen Kon zepten und Begriffen gearbeitet wird Die höchste Stufe hingegen zeichnet sich dadurch aus dass die Kommune nicht nur solche Konzepte nutzt son dern auch epidemiologische Daten für ihre Planung und Steuerung verwen det und datenbasiert identifizierte Be darfe mit evidenzbasierten Maßnah men adressiert Aus anderen Ländern liegen hierzu bereits wissenschaftli che Erkenntnisse vor Nagorcka Smith et al 2022 Diese sind allerdings nicht umstandslos auf Deutschland über tragbar Um diese Lücke zu schließen haben wir erstmals robuste Daten hier zu für Deutschland erhoben Konkret haben wir in 38 Kommunen jeweils ein breites Spektrum an Perso nen befragt die aufgrund ihrer beruf lichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit Insider Wissen zu den lokalen Rahmen bedingungen und Präventionsaktivitä ten haben Anhand der Daten von 182 Befragten haben wir für jede Kommu ne objektive intersubjektive Daten berechnet Röding et al 2023 Damit man et al 2007 Mit unserer Studie widmen wir uns der Black Box welche Präventionsstrategien unter welchen lokalen Rahmenbedingungen Wirksam keit entfalten Für unsere Studie war es daher be sonders wichtig Kommunen mit mög lichst unterschiedlichen Rahmenbedin gungen zu gewinnen Röding Soellner Reder et al 2021 Von April bis De zember 2020 haben wir zum einen 21 sehr unterschiedliche Kommunen ge winnen können die den Communities That Care CTC Ansatz einführen Zum anderen haben wir für jede dieser CTC Kommunen je eine vergleichbare Kom mune im selben Bundesland gefunden und für die Studie gewonnen Röding Soellner Birgel et al 2021 Zwischen Mai 2021 und März 2022 haben wir dann in diesen Kommunen umfangrei che und für Deutschland einzigartige Daten erhoben Insgesamt wurden von uns fünf sich inhaltlich ergänzende Er hebungen durchgeführt Unsere Daten umfassen daher ein breites themati sches Spektrum Wir planen diese Er hebungen in zweijährlichen Abständen in den kommenden Jahren zu wieder holen Aus der ersten Erhebungswel le liegen uns vollständige Daten für 28

Vorschau DFK forum kp 01-2023 Seite 14
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.