AUS UND FORTBILDUNG 25 forum kriminalprävention 1 2023 Bewerbung Bewerbungen für den ersten Durch gang des Studiums Master Krimino logie und Kriminalprävention sind über das HWR Online Bewerbungs portal mit dem Link HWR Online Be werbungsportal https www ber lin professional school de master berufsbegleitend studieren mas ter kriminologie und kriminalprae vention bis zum 15 Juli 2023 mög lich Der Blended Learning Ansatz er möglicht ein berufsbegleitendes weitgehend Standort unabhängi ges Studium Das Studienentgelt beträgt 6 900 ventionsprojektes mit ein Im Studium können darüber hinaus in zwei weite ren Wahlpflichtmodulen eigene the matische Präferenzen z B Jugend kriminalität Strafvollzug Kommunale Kriminalprävention etc gesetzt wer den Im vierten Semester steht die Er stellung der Masterarbeit im Fokus Das Wintersemester 2023 beginnt mit einer Präsenzveranstaltung am 6 7 Oktober in Berlin bei der alle Stu dierenden begrüßt werden und die Leh renden kennenlernen Zudem werden die ersten Lernphasen besprochen Kooperationspartner Der Masterstudiengang Kriminolo gie und Kriminalprävention ist ein Ko operationsverbund zwischen HWR BPS LPR NI KFN und DFK und bietet bislang einzigartig die Verbindung von Kriminologie und Kriminalprävention praxisorientiert an Der LPR Niedersachsen finanziert in den ersten drei Startjahrgängen 2023 2025 jährlich bis zu zwei Teil Stipendi en für Studierende mit Wohnsitz in Nie dersachsen Die Studierenden profitieren von der Forschungsausrichtung wis senschaftliches und evidenzbasier tes Handlungswissen der HWR Berlin und des KFN der Praxisorientierung und den Netzwerken des LPR Nieder sachsen sowie des DFK der Interdisziplinarität der Exper tise und der Strahlkraft dieser re nommierten Institutionen den starken Forschungs und Praxis netzwerken der beteiligten Partner Am 2 Mai 2023 unterzeichneten die Partner ihre Kooperationsver einbarung in einem feierlichen Rah men in Berlin Der Präsident der HWR Prof Dr Andreas Zaby betonte dass es nunmehr die Möglichkeit einer um fassenden Weiterbildung für Präven tionspraktiker gäbe die erstmalig die Präventionswissenschaft forschung und praxis für das gesamte Arbeits und Wissensfeld verzahne Die nieder sächsische Justizministerin Dr Kathrin Wahlmann freute sich dass mit dem Studiengang ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Präventionsarbeit gesetzt sei und damit ein noch besse ren Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis möglich werde Prof Dr Tillmann Bartsch wies für das KFN darauf hin dass die Forschungs schwerpunkte seines Instituts und die Lehrinhalte des neuen Studiengangs perfekt zueinander passten Norbert Seitz vom DFK wünschte gutes Gelin gen für die Startphase des Studien gangs der erhebliches Potenzial für die Qualifizierung der Präventionsar beit in Deutschland habe Prof Dr Marc Coester ist Kriminologe forscht und lehrt an der HWR Berlin marc coester hwr berlin de Prof Dr Tillmann Bartsch ist Kriminologe er hat eine Professur für Empirische Kriminologie und Strafrecht an der Universität Göttingen und forscht beim KFN des sen Stellvertretender Direktor er ist tillmann bartsch kfn de Dr Anja Meyer ist Kriminologin und Referentin beim LPR NI anja meyer mj niedersachsen de Berlin Professional School v l n r Dr A Meyer Prof Dr U I Haas Prof Dr A Zaby JM Dr K Wahlmann N Seitz Prof Dr T Bartsch Prof Dr M Coester DFK Kooperationsvereinbarung HWR Berlin LPR NI KFN und DFK

Vorschau DFK forum kp 01-2023 Seite 27
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.