Impressum Herausgeber Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention DFK Redaktion Wolfgang Kahl wk c o Bundesministerium des Innern Hs 6 Graurheindorfer Straße 198 53117 Bonn Tel 02 28 9 96 81 1 31 90 Fax 02 28 9 96 81 5 31 90 E Mail wolfgang kahl bmi bund de Internet www kriminalpraevention de ISSN 1618 4912 Verlag und Anzeigenwerbung VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBH Anzeigenverwaltung Ein Unternehmen der Gewerkschaft der Polizei Forststraße 3a 40721 Hilden Tel 02 11 71 04 0 Fax 02 11 71 04 1 74 E Mail av vdp polizei de Internet www vdp polizei de Geschäftsführer Bodo Andrae Joachim Kranz Anzeigenleiterin Antje Kleuker Tel 02 11 71 04 1 83 Erscheinungsweise und Bezugspreis Jährlich 3 Ausgaben Jahresabonnement 17 00 zzgl Zustellung Einzelausgaben Inland 6 00 zzgl Versandkosten Bezugspreis Ausland auf Anfrage Abonnement Kündigungen sind jeweils zum Jahresende bis spätestens 30 6 möglich Bestellungen an den Verlag Druck Print Media Group GmbH St Reginen Platz 5 59069 Hamm Webdesign jmp media jana susann sprenger Internet www jmp media de E Mail info jmp media de Bildnachweis Titel shutterstock de 1 forum kriminalprävention 1 2023 Inhalt PRÄVENTIONSTAG Prävention im Kontext von Krisen Zum 28 Deutschen Präventionstag liegt eine umfassende Zusammenstellung interdisziplinärer Expertisen vor Claudia Heinzelmann Gina Rosa Wollinger 3 KOMMUNALE PRÄVENTION Wie können Kommunen im Dauerkrisenmodus besser funktionieren Das Projekt PanReflex zur Stärkung städtischer Resilienz Lawrence Schätzle 4 Analysen sprechen nicht für sich Ergebnisse des Projekts Transfer von empirischen Erkenntnissen zur lokalen Sicherheitslage in kommunale Präventionsstrategien SiATransfer Jan Lorenz Wilhelm Katharina Mohring Marcus Kober 8 Wie gelingt kommunale Prävention bei Kindern und Jugendlichen Erste Erkenntnisse aus der CTC EFF Studie Dominik Röding Vera Birgel Lea Decker Sibel Ünlü Ulla Walter 12 Sicherheit im Ludwigsburger Bahnhofsviertel SiLBer Markus Faigle Laura Härle Ina Hennen 16 Polizeivertrauen in diversitätsgeprägten Stadtquartieren Entwicklung eines quartiersbezogenen Austausch und Lernprogramms Josua Schneider Tim Lukas 20 PRÄVENTIONSTHEMEN Kriminalität verstehen kriminalpräventiv handeln Berufsbegleitender Masterstudiengang Kriminologie und Kriminalprävention Marc Coester Anja Meyer Tillmann Bartsch Wolfgang Kahl 23 Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung MOTRA Uwe Kemmesies Isabelle Holz 26 Henriette Arendt Einsatz für mehr Kinderschutz Die erste Frau bei der deutschen Polizei kritisierte die zeitgenössischen präventiven Konzepte Sylvia Rizvi 29 Beziehungsarbeit als Schlüssel für gelingende digitale Prävention Ein Bericht über die erste Fachtagung des Online Präventionsprojekts streetwork online Benedikt Friedrich 32 Wirkungsabhängige Co Förderung kriminalpräventiver Projekte Klaus Stüllenberg 35 Mehr Flexibilität für Errichter von Gefahrenmeldeanlagen Manuel Fritz Lafrenz 40 Im Zuge der angespannten Wirtschaftslage erfolgt für forum kriminalprävention eine Anpassung der Erscheinungsweise ab 2023 dreimal jährlich 2023 im Juni September und Dezember ab 2024 viermonatlich im April August und Dezember Die Bezugspreise werden wie folgt angepasst Einzelheftpreis ab sofort 6 00 zzgl Versandkosten Jahresabonnement ab 2024 17 00 zzgl Versandkosten Hinweis zur Erscheinungsweise forum kriminalprävention

Vorschau DFK forum kp 01-2023 Seite 3
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.