PRÄVENTION IM RÜCKBLICK 30 forum kriminalprävention 1 2023 dauernd durch endlose Protokollierun gen Die Gegner ließen nicht locker Sie unterstellten der Polizeiassistentin die Verletzung von Dienstpflichten und die Unterschlagung von Spendengeldern für verwahrloste Kinder Ohne Erfolg Erst als ihr eine Lie besaffäre angehängt wurde was ihr nach dem Amtszölibat verboten war kapitulierte sie Im November 1908 schrieb sie ihre Kündigung 1 Erst drei Jahre später wurde eine Nachfolgerin eingestellt 1910 veröffentlichte Henriette Arendt das Buch Erlebnisse einer Po lizeiassistentin in dem sie ihre Sicht der Dinge darstellte und erneut Kon troversen auslöste Arendt engagier te sich in der Folgezeit gegen Kinder handel für Sozialreformen und die Frauenbewegung Sie schrieb beach tete Bücher und machte erfolgrei che Vortragsreisen Am 22 August 1922 starb sie im Alter von 47 Jahren in Mainz 2 Anzumerken ist weiterhin dass sie die Tante der Philosophin Han nah Arendt war die ebenfalls aus Kö nigsberg stammte Kindesmisshandlung verhüten heute Die erste Polizeiassistentin Deutsch lands war eine engagierte Frau Damals scheiterte sie an einer Zeit in der die Prävention noch in den Kinderschuhen steckte und Frauen in der Polizei eine Ausnahme waren Der moderne Wohl fahrtsstaat lag in weiter Ferne Krimi nalprävention setzte vor allem auf Ab schreckung durch Strafen wie sie im Strafgesetzbuch standen Heute sind Arendts Forderungen nach mehr Hil fe für gefährdete Kinder und Familien und eine bessere Organisation des Hil fesystems aufgegriffen und werden stetig nachjustiert Zum Beispiel im Kinderschutz Die Basis bildet das Recht auf eine ge waltfreie Erziehung So steht es seit 2001 in 1631 des Bürgerlichen Ge setzbuches Der Rechtsanspruch hat zahlreiche weitere Gesetzesände rungen Initiativen und Projekte zum Schutz von Kindern und Jugendlichen nach sich gezogen etwa das Bundes kinderschutzgesetz 2012 und zuletzt das Kinder und Jugendstärkungsge setz von 2021 Gemäß letzterem sol len Kinder und ihre Familien in Notsi tuationen wie Krankheit Sucht oder bei psychischer Erkrankung der Eltern leichter und unbürokratischer Hilfe im Alltag finden Die Kinder und Ju gendhilfe das Gesundheitswesen die Strafverfolgungsbehörden Gerichte und anderen Akteurinnen und Akteu ren im Kinderschutz sollen sich noch enger vernetzen Es sind Verbesserun gen für die Henriette Arendt vor 120 Jahren kämpfte Auch in Zukunft gilt es die Struktu ren stetig weiterzuentwickeln Trotz Prävention Früher Hilfen für Fami lien Qualifizierung von Fachkräften und Vernetzung immer wieder zei gen erschütternde Fälle wie wichtig es bleibt Kindesmisshandlung und miss brauch energisch entgegenzutreten 1 Heike Maier Stuttgarter Stadtlexikon 2018 mit Kündigungsdatum 31 Jan 1909 Henrike Sappok Laue Henriette Arendt Krankenschwester Frauen rechtlerin Sozialreformerin 2015 2 Heike Maier Stuttgarter Stadtlexikon 2018 Titelbild des Buches Erlebnisse einer Polizeiassistentin von Henriette Arendt mit dem die ehemalige Polizeiassistentin nach ihrer Kündigung erneut großen Wirbel entfachte Sie beschreibt darin ihre Arbeit aus ihrer Sicht und zitiert aus internen Unterlagen etwa aus Briefen des Gemeinderats Rettich oder ihres Vorgesetzten Stadtpolizeirat Karl Wurs ter Archivsignatur Stadtarchiv Stuttgart 5024 Rechte CC BY SA 3 0 DE www stadtlexikon stuttgart de dts index html id a9421d0e e9c3 45ff b37b 799203a2e2b3 Kindesmisshandlung in Deutschland nach 225 Strafgesetzbuch 3 516 Fälle von Kindesmisshandlung gab es nach der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik im Jahr 2022 und damit nahezu so viele Fälle wie im Jahr zuvor 2021 3 599 Insgesamt gab es 4 376 Opfer 56 5 waren männlich 43 5 weiblich Was die Täter angeht waren unter den 3 710 Tatverdächtigen von Kindesmiss handlung etwas häufiger Männer als Frauen 55 männliche und 45 weib liche Tatverdächtige Sie stammen aus allen sozialen Schichten Die Aufklärungsquote lag bei 96 9 Sie bezieht sich jedoch nur auf die an gezeigten Fälle Bei Kindesmisshandlung muss von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden Informationen Ihrer Polizei Kindesmisshandlung Eine Handreichung für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte KINDER SCHÜTZEN Titelbild der Handreichung Kinderschutz Quelle Poli zeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes Titelblatt Illustrierte Familien Zeitung jpg Henri ette Arendt mit Kind Illustrierte Familien Zeitung 14 12 1913 Polizeimuseum Niedersachsen

Vorschau DFK forum kp 01-2023 Seite 32
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.