PRÄVENTION IM RÜCKBLICK 31 forum kriminalprävention 1 2023 Polizeiliche Kriminalprävention klärt auf Mit dazu bei trägt seit über 50 Jah ren das Programm der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes ProPK Seine Zentrale Geschäftsstelle in Stuttgart entwi ckelt und koordiniert bundesweite Kampagnen und Initiativen zur Ver hinderung von Verbrechen Ziel ist es dass möglichst viele Menschen erfahren wie sich Straftaten unter binden lassen und was sie tun kön nen wenn schon etwas passiert ist Beim ProPK arbeiten Menschen ver schiedenster Profession zusammen etwa Fachleute aus Polizei Soziolo gie IT Journalismus und Öffentlich keitsarbeit Sie erklären zum Beispiel wie Ex pertinnen und Experten sowie Bürge rinnen und Bürger Kindesmisshand lungen erkennen und wie sie helfen können Im Programm sind zahlrei che teils preisgekrönte Broschüren und Filme entstanden sowie Vorträ ge Newsletter und andere digitale Informationen in Internet und Social Media Henriette Arendt hätten die heutigen Anstrengungen vermutlich gefallen Links https www polizei beratung de the men und tipps gewalt kindesmiss handlung https www polizeifuerdich de dei ne themen gewalt haeusliche gewalt Literatur Henriette Arendt Menschen die den Pfad verloren Stuttgart 1907 Henriette Arendt Erlebnisse einer Polizeiassisten tin München 1910 Heike Maier Henriette Arendt 1874 1922 pub liziert am 19 04 2018 in Stadtarchiv Stuttgart https www stadtlexikon stuttgart de Suchbe griff Henriette Arendt Henrike Sappok Laue Henriette Arendt Kranken schwester Frauenrechtlerin Sozialreformerin 2015 Mabuse Verlag Das Online Bewerbungsverfahren läuft ab dem 15 April bis zum 30 Juni 2023 auf www makrim de Der Studiengang richtet sich an Berufstä tige die sich akademisch in den Themen bereichen der Kriminologie Kriminalistik und Polizeiwissenschaft weiterqualifizieren möchten Das Studium ist berufsbegleitend möglich da wesentliche Teile online absol viert werden und eine Anwesenheit vor Ort nur in wenigen Präsenzphasen erforderlich ist Blended Learning makrim rub de 49 0 234 32 25247 AUS UNDWEITERBILDUNG

Vorschau DFK forum kp 01-2023 Seite 33
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.