PRÄVENTIONDIGITAL 32 forum kriminalprävention 1 2023 Beziehungsarbeit als Schlüssel für gelingende digitale Prävention Ein Bericht über die erste Fachtagung des Online Präventionsprojekts streetwork online Benedikt Friedrich Unter dem Titel Beziehungsarbeit als Schlüssel für gelingende Prävention in digi talen Räumen Online Streetwork als Methode der digitalen Jugendarbeit und Ra dikalisierungsprävention lud das Team von streetwork online im Dezember 2022 zu einem gemeinsamen Fachtag ein Dieser fand sowohl in Präsenz in Berlin statt und konnte darüber hinaus für viele Interessierte im deutschsprachigen Raum auch online durch einen Livestream verfolgt werden Die erkenntnisreichen Fach beiträge und erhellenden Diskussionen werden nachfolgend skizziert Den Auftakt zur Veranstaltung lie ferten Begrüßungsworte von Matthi as Focks stellvertr Geschäftsführung AVP e V sowie einleitende Vorträge von Gülçin Durmuş Referentin der Lan deskommission Berlin gegen Gewalt und André Hagemeier in seiner Rolle als Projektleitung von streetwork online Gemeinschaftlich wurde die Bedeu tung von Radikalisierungsprävention im Online Bereich und die dortige Rol le von Beziehungen also die gefühls mäßige und soziale Verbundenheit mit der Zielgruppe hervorgehoben Im weiteren Verlauf des Fachtags lie ferten Beiträge von Hande Abay Gas par HSFK FGZ Frankfurt und Chris tina Dinar KHSB Berlin HBI Hamburg einen spannenden wissenschaftlichen Überblick zur Relevanz von Beziehun gen in Online Radikalisierungsprozes sen sowie zu plattformspezifischen Herausforderungen in der Online Prä ventionsarbeit Im Rahmen einer Po diumsdiskussion wurde der Stellen wert von Beziehungsarbeit auf einer praktischen Ebene diskutiert Der Er fahrungsaustausch aus der digitalen und analogen Arbeit zwischen Eşim Karakuyu NISA gemeinsam Turn e V Wien Micky Patock Gangway e V Ber lin und Maika Dicken streetwork on line bot bereichernde Perspektiven Als Moderation leitete Sabrina Behrens freiberufliche Referentin stimmungs voll durch den Fachtag Hande Abay Gaspar Bezie hungsaufbau durch Extre mist innen zentral für Online Radikalisierungsprozesse Hande Abay Gaspar die als wissen schaftliche Mitarbeiterin in einem Forschungsprojekt zu rassistischen Nebeneffekten der Extremismusprä vention forscht unterstrich in ihrem Vortrag zunächst die Relevanz des digitalen Raums für extremistische Kommunikation Ein Großteil der An sprachen und der Mobilisierungsbe mühungen finde inzwischen phäno menübergreifend online statt Vor allem soziale Medien die gerade für Jugendliche und junge Erwachsene at traktiv und ein fester Bestandteil ih res Alltags sind würden strategisch von Akteur innen aus radikalen Milieus genutzt um die eigene Popularität zu steigern und Beziehungen mit den dortigen User innen niedrigschwellig zu etablieren Ausgehend von aktuellen wissen schaftlichen Erkenntnissen zur Rolle des Internets in Radikalisierungspro zessen betonte Hande Abay Gaspar dessen Relevanz Gerade soziale Medi en können als digitale Resonanzräume fungieren und radikale Sichtweisen verstärken sowie bereits in Gang ge brachte Radikalisierungsprozesse be schleunigen Dabei könne die virtuel le Kommunikation dem Erstkontakt also dem Einstieg in jeweilige Szenen dienen zur Informationsbeschaffung beitragen und zur Rekrutierung Mo bilisierung Planung und Zurschaustel lung von Angriffen genutzt werden Inzwischen sei auch davon auszuge hen dass sich Online und Offline Wel ten mehr und mehr verschränken zusammenwirken und sich dortige Dy namiken wechselseitig bestärken oder ergänzen So können aus virtuellen Ar rangements realweltliche Beziehungen entstehen oder analoge Begegnun gen durch die Nutzung sozialer Medi en fortgeführt werden Bezogen auf mögliche Radikalisierungsprozesse spielen dieser Beziehungsaufbau der Kontakt und die Vernetzung mit ext remistischen Akteur innen eine zen trale Rolle Eine isolierte Einzelradi kalisierung wie sie früher bisweilen beschrieben wurde finde praktisch nie streetwork online Aufsuchende Präventionsarbeit in digitalen Räumen Streetwork online das Online Präventionsprojekt des Trägers AVP e V Akzeptanz Vertrauen Perspektive sucht seit 2017 das Gespräch mit jun gen Menschen in sozialen Medien In Online Communities in denen islamis tische antidemokratische verschwörerische oder diskriminierende Inhal te geteilt werden sprechen Online Streeworkende die Zielgruppe proaktiv an und bieten einen Raum für Austausch Selbst Reflexion und das The matisieren von persönlichen Erfahrungen und Bedürfnissen
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.