FÖRDERUNG UND PRÄVENTION 35 forum kriminalprävention 1 2023 Wirkungsabhängige Co Förderung kriminalpräventiver Projekte Zukunftsfähige Förderpolitik wird zum Garanten für effiziente Kriminal Prävention Klaus Stüllenberg Seit Jahren sinken auch Kapitalmarkt bedingt Erträgnisse von gemeinnützigen Förderorganisationen Gleichzeitig schrumpft auch in Zukunft das Volumen wirt schaftlicher Ressourcen freiwilligen staatlichen Engagements auf Bundes Länder und kommunaler Ebene wegen deutlicher Zunahme des finanziellen Aufwands für gesetzliche Pflichtaufgaben Steigende Personal und Sachkosten verschärfen die Lage Der Einsatz öffentlicher wie privater Mittel für kriminalpräventive Vorhaben bedarf folglich einer stringenten zukunftsfähigen Finanzierungs und damit auch Förderpolitik Nach fünf Jahren Entwicklungsarbeit hat die Stüllenberg Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Landespräventionsrat Niedersachsen Vertretern des Städtenetzwerks Kriminalprävention und dem Innenministerium NRW ein neues Mo dell entwickelt und pilotiert Hergebrachte Kategorien von Fördermodellen Social return on investment SROI verfolgt den Ansatz Kosten von Devi anz zu berechnen und diese etwaigen Präventionskosten gegenüberzustel len um staatliche und oder private In vestitionen zu begründen oder zu for dern Sozialrendite ist die treibende Kraft So erfolgt die obligatorische Finan zierung von Präventionsprojekten und programmen oder Forschungsvorha ben hierzulande obligatorisch entwe der über periodisch öffentlich bereit gestellte Mittel oder und Aktivitäten orientierte geplante Budgets letztere überwiegend staatlich oder privat voll finanziert Neue Zeiten erfordern neues Denken Handlungsbedarfe und messbare Ziele qualitativ quantitativ tempo rär regional werden eher selten kon kretisiert sozialpolitisch inspirierte Motivation ist häufig der Nukleus für Aktivitäten Wenn überhaupt werden regelmä ßig extern beauftragte Evaluierun gen erst nach Abschluss der Maßnah men vorgelegt Etwaige Erkenntnisse kommen allenfalls künftigen gleich gelagerten Engagements zugute Die Sozialrendite wird dabei selten quan titativ beschrieben Der sozialpolitisch angestrebte Erfolg wird überwiegend qualitativ aufbereitet Messkriterien wie vorher nachher überwiegen Über strukturierte Anschlussmonitorings wird eher selten berichtet Return on social investment ROSI verfolgt hingegen das Ziel aus der pri vaten Vor Finanzierung von eigentlich staatlich zu realisierenden Maßnahmen eine finanzielle Rendite zu erwirtschaf ten In den USAwerden z B Präventions maßnahmen u a über die Ausgabe von social bonds vorfinanziert Ein Projekt Programm wird mit kon kreten qualitativen und oder quanti tativen vor allem aber messbaren Zie len auf der Zeitachse und einem Budget Kosten der Maßnahme plus Kosten der Evaluierung verbunden Die erfor derlichen Gelder werden von gemein nützigen Organisationen anteilig be reitgestellt die Verwaltung gibt dafür Anleihen bonds aus sie leiht sich also das Geld Abhängig vom Grad der Ziel erreichung werden diese Gelder mit ei nem kleinen Aufschlag Verzinsung von der Verwaltung ganz oder teilwei se abhängig vom Grad des Erfolges zurückgezahlt Damit werden die öffentlichen Haus halte zwar letztlich mit Kosten belastet sie tragen jedoch ein geringeres Risiko in teil oder unwirksameMaßnahmen in vestiert zu haben und die gemeinnüt zigen Organisationen Anleihenehmer können ihre Ressourcen mehrfach ein setzen In Deutschland werden wurden ver einzelt ähnliche Strategien probiert und angeboten Drei präventionsnahe Projekte wurden von zwei unterschied lichen Stiftungen erfolgsabhängig und vertragsbasiert vor finanziert Der Aufwandwurde jeweils von den öffent lichen Vertragspartnern rückerstattet nachdem die Evaluierung entsprechen de Wirkungsergebnisse erbracht hat te 1 Modellkritik Szenario Private gemeinnützige Förder mittel stehen in geringerem Um fang für Kriminal Prävention zur Verfügung stehen Ungünstige Er tragssituation und Priorisierungs anpassung der Förderzwecke bei steigenden Kosten in den Förder maßnahmen einerseits professio nelles Fundraising schöpft ande rerseits private Zuwendungen für gemeinnützige Organisationen ab deren Fokus nicht Kriminal Prä 1 https www eleven ngo de blog ziele erreicht der erste deutsche social impact bond ist abge schlossen https www bertelsmann stiftung de de unsere projekte impact investing projektnachrichten sib in mannheim https www bertelsmann stiftung de de unsere projekte impact investing projektnachrichten sib im lkos
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.