FÖRDERUNG UND PRÄVENTION 37 forum kriminalprävention 1 2023 Was ist Kurve kriegen Frühe Hilfe statt später Härte Mit Blick auf die vielen Opfer und die enormen sozialen Folgekosten die ein Intensivtäter verursacht muss die In tervention frühestmöglich erfolgen und zwar noch bevor die Karriere Fahrt aufnimmt Die Investition von Personal und Geld in der frühen Phase verhindert eine Vielzahl von Opfern und ist im Vergleich zu später notwendigen Investi tionen Kosten und Maßnahmen gering und vor allen Din gen wirkungsvoll Hintergrund Die kriminalpräventive NRW Initiative Kurve kriegen ba siert unmittelbar auf den Handlungsempfehlungen der En quetekommission Prävention des Landtags NRW aus dem Jahr 2008 Dabei fokussiert sie auf die Verhinderung von so genannten Intensivtäterkarrieren Wissenschaftlich belegt ist dass etwa 6 10 aller tat verdächtigen Kinder und Jugendlichen für bis zu 50 der Delikte dieser Altersgruppe im Hellfeld verantwortlich sind Aus ihnen können sich bei ungünstigen Rahmenbedingun gen und ohne wirkungsvolle Intervention sogenannte In tensivtäter entwickeln Ein solcher Intensivtäter hinterlässt bis zu seinem 25 Lebensjahr durchschnittlich bereits etwa 100 Opfer die er bestiehlt beraubt verprügelt oder anderweitig schädigt Damit gehen etwa 1 7 Millionen an sozialen Folgekosten einher die er in dieser Zeit direkt oder indi rekt verursacht Quelle Kosten Nutzen Analyse Kurve kriegen Fa PROGNOS AG 2016 Zielgruppe Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren mit besonderem Fokus auf die Strafunmündigen U14 die mit mindestens einer Gewalttat oder drei Eigentums delikten polizeilich in Erscheinung getreten sind und de ren Lebensbedingungen derart risikobelastet sind dass ein dauerhaftes Abgleiten in die Kriminalität droht Risikoscreening Durch ein umfassendes sehr frühzeitiges und standar disiertes Risikoscreening von Polizei und pädagogischen Fachkräften können die besonders kriminalitätsgefährde ten Kinder und jungen Jugendlichenmit einer hohen Quote Richtig Positiver bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt bevor ihre Karriere Fahrt aufnimmt identifiziert werden Multiprofessionelle Fachkräfteteams Pädagogische Fachkräfte PFK von freien Trägern der Jugendhilfe sind mittels Dienstleistungsverträgen in die Arbeit der Polizei eingebunden Sie haben ihren Arbeits platz in den Polizeibehörden Alle PFK werden zentral durch das LKA auf ihre Zuverlässigkeit überprüft und verfügen über ein aktuelles eintragungsfreies Erwei tertes Polizeiliches Führungszeugnis An den 40 Standorten arbeiten über 100 pädagogische Fachkräfte An jedem Standort sind mindestens zwei PFK eingesetzt Individuelle und passgenaue Maßnahmen Mit den Zielen individuelle Ressourcen zu fördern per sönliche Fähigkeiten und Rahmenbedingungen zu verbes sern letztlich eine Verhaltensänderung herbeizuführen ar beiten die pädagogischen Fachkräfte mit der Zielgruppe sowie deren familiären Umfeld oder Peer und oder ver mitteln sie in passgenaue und individuelle Hilfen aus dem Angebotsspektrum lokaler Anbieter So wird wirkungsvoll und nachhaltig an den Ursachen der Delinquenz gearbeitet Zahlen Stand 03 2023 Teilnehmende insgesamt seit Beginn 2342 erfolgreiche Absolventen 1072 Teilnehmerzahl aktuell 663 Durchschnittsalter bei Aufnahme 12 9 Jahre Kosten pro TN und Jahr ca 11 000 Teilnahmedauer ca 2 Jahre Anteil Teilnehmerinnen ca 13 Standorte aktuell 40 Aachen Bielefeld Bochum Bonn Borken Coesfeld Dort mund Düren Duisburg Düsseldorf Ennepe Ruhr Kreis Es sen Euskirchen Gelsenkirchen Gütersloh Hagen Hamm Heinsberg Kleve Köln Krefeld Märkischer Kreis Mettmann Mönchengladbach Münster Oberbergischer Kreis Oberhau sen Paderborn Recklinghausen Rheinisch Bergischer Kreis Rhein Erft Kreis Rhein Kreis Neuss Rhein Sieg Kreis Soest Steinfurt Unna Viersen Warendorf Wesel Wuppertal Evaluation Uni Kiel Prognos AG Univation Die NRW Initiative Kurve kriegen ist umfassend wissen schaftlich evaluiert Neben einer Prozess und Wirkungs evaluation in der Anfangsphase der Initiative Uni Kiel er folgte auch eine für den Bereich der Kriminalprävention bisher bundesweit einmalige Kosten Nutzen Analyse Prog nos AG sowie im weitere Verlauf 2020 2021 eine zweite Prozessanalyse an allen Standorten Univation Sehr deutlich belegen die Ergebnisse dieser Untersu chungen die sehr gute Implementierung und Umsetzung der Initiative deren hoheWirksamkeit u a Abbau Krimina lität und Risikofaktoren Aufbau von Schutzfaktoren Ver meidung von Opfern und nicht zuletzt auch eine hohe Prä ventionsrendite Ergebnisse Uni Kiel Alle Prozesse werden so wie geplant umgesetzt Die Zielgruppe wird gut erreicht Der Zusammenschluss von Polizei und Kinder und Ju gendhilfe ist gelungen Kurve kriegen senkt Risikofaktoren und stärkt Schutz faktoren
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.