FÖRDERUNG UND PRÄVENTION 38 forum kriminalprävention 1 2023 Das Sozialverhalten der Absolventen hat sich signifi kant verbessert weniger Aggressivität mehr Respekt im Alltagsverhalten in der Schule und im Umgang Freun den Familie Ergebnisse Prognos AG 40 der Absolventen begehen gar keine Straftaten mehr bei den restlichen 60 wurde die Anzahl der Strafta ten halbiert bei Körperverletzungsdelikten ist sogar ein Rückgang um 75 zu verzeichnen Eine nicht verhinderte Intensivtäterkarriere kostet die Gesellschaft bis zum 25 Lebensjahr dieses Men schen durchschnittlich 1 7 Mio an sozialen Folgekos ten Mit jeder verhinderten Karriere wird diese Summe gespart Kurve kriegen hat bisher über 1000 erfolg reiche Absolventen hervorgebracht Junge Menschen die auf dem Weg in eine Intensivtäterkarriere waren Kurve kriegen erzielt eine hohe Präventionsrendite Einschätzungen aus der Initiative Wolfgang Wendelmann Kurve kriegen verknüpft vorhandene Strukturen neu Das erlaubt der Polizei den sofortigen und direkten Rückgriff auf soziale Arbeit um eigene virulente und absehbare Problem lagen schnellstmöglich anzugehen und nachhaltig zu lösen Das aber nicht in Konkurrenz zum Jugendamt sondern in einer Symbiose Durch das Lösen des Problems Kriminalität lösen sich auch viele Aufgaben der Jugendämter Wir arbeiten her vorragend mit ihnen zusammen Wenn man so möchte eine win win Situation Jörg K Unkrig Die Zahlen im Bereich der Jugendkriminalität sind auch wenn wir augenblicklich einen Ausschlag nach oben haben langfristig betrachtet seit vielen Jahren rückläufig Dabei geht es zumeist um jugendtypische Kriminalität Episodisch bag tellhaft und ubiquitär Überwiegend also wenig besorgniser regend Leider aber gibt es in jeder Alterskohorte junge Men schen die atypische Delinquenzverläufe entwickeln Junge Menschen die drohen in eine kriminelle Karriere abzudrif ten Kurve kriegen fokussiert auf die Verhinderung solcher außergewöhnlichen und beileibe nicht gesellschaftsverträgli chen Ausprägungen der Jugendkriminalität Möglichst früh zeitig möglichst nachhaltig und in seiner Umsetzung bisher einzigartig im Bundesgebiet Ergebnisse Univation In den Interviews mit PAP und PFK wurde deutlich dass bei allen an der Umsetzung der Initiative beteiligten poli zeilichen sowie pädagogischen Mitarbeitenden ein außer gewöhnlich hohes Maß an persönlichem Engagement für ihre Tätigkeit in der Initiative vorhanden ist Eine leitfadenkonforme Umsetzung der Initiative kann somit auch allen Kreispolizeibehörden KPB grundsätzlich attestiert werden Ergebnis des weiteren Monitorings durch Innenminis terium NRW Referat 424 Nur 1 5 der Absolventen wurden nach der Entlassung aus der Initiative wieder so auffällig dass sie als Intensiv täter eingestuft werden mussten Eine Entwicklung die bei Aufnahme in die Initiative mit hoher Wahrscheinlich keit prognostiziert war Grüne Liste Prävention und Landesrechnungshof NRW Die Initiative wurde im Frühjahr 2017 in die bundesweite Listung Grüne Liste Prävention des Landespräventionsra tes Niedersachsen als wirksames Best Practice Beispiel auf genommen Von 2018 bis 2021 wurde das Programm Kurve kriegen bzw die Umsetzung in Bezug auf ordnungsgemä ße Verwendung der zugewiesenen Haushaltsmittel HHM geprüft Die ordnungsgemäße Verwendung der HHM wur de im Abschlussbericht der LRH NRW bestätigt Vom Modell zur Pilotphase In zwei Gesprächsrunden 2021 ha ben Vertreter des Innenministeriums NRW und der Stüllenberg Stiftung den dargestellten Förderansatz erörtert So entstand die Idee das Fördermodell auf die im Land NRW bestehende Prä ventionsinitiative Kurve kriegen 2 modellhaft anzuwenden Nutzen und Handhabbarkeit zu evaluieren Modell schwächen zu erkennen sowie Anpas sungsbedarfe und Übertragbarkeiten auszuloten Das gedachte Design für die Pilotmodellphase schien sehr gut zum Programmaufbau 3 Kurve kriegen zu passen Polizeiliche Ansprechpartner PAP und pädagogische Fachkräfte PFK ar beiten jeweils auf Behördenebene an der Identifizierung potenzieller Serien oder Intensivtäter und deren folgender Betreuung auf demWeg zu einer gesell schaftlichen Partizipation außerhalb von subkulturellen Zielen oder Struktu ren was Straffreiheit Schule und Job akzeptanz beinhaltet Externe Kosten entstehen dabei durch die vom Land NRW vertraglich verpflichteten PFK so wie diejenigen Maßnahmen welche die PFK für zielführend halten und extern einkaufen Nachhilfeunterricht Ver haltenstrainings bei unterschiedlichs ten Problem und Ursachenkategorien Sport und Freizeitaktivitäten mit dem Ziel der Integration Die Umsetzung der Modellaspekte sollte durch die wir kungsabhängige Finanzierung der von den PFK veranlassten externen Maß nahmen erfolgen die Kosten für die Verpflichtung der PFK indes verlieben beim Land NRW Damit sollte der Co För deraspekt berücksichtigt werden Wer wie der Autor dieses Beitrags durchaus erfahren im Zusammenwir ken mit Behörden auf unterschiedli chen Integrationsebenen ist sieht bei einem solchen Vorhaben neben der Chance auf Erkenntnis auch bürokrati sche Hürden und Hemmnisse auf sich zukommen deren scheinbar unver meidbare Herausforderungen durch aus Kräfte zehrend und mitunter vor übergehend entmutigend sein können Doch nach dem unzögerlichen grundsätzlichen GO von NRW Innen minister Herbert Reul der Anlass und Entwicklung des Modells wirkungsab hängiger Co Förderung als win win Per spektive erkannte kam alles ganz an ders 2 www kurvekriegen nrw de 3 https www kurvekriegen nrw de das ist kurve kriegen
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.