FÖRDERUNG UND PRÄVENTION 39 forum kriminalprävention 1 2023 Das Team um Jörg K Unkrig Leiter des Referates 424 Kriminalprävention und Opferschutz kriminalpräventive Landesprojekte im Innenministerium NRW und damit u a verantwortlich für die Steuerung von Kurve kriegen hat die Stiftung gefordert Innerhalb eines Tages waren die Ziele samt Messkriteri en auf Milestone Ebene Messintervalle und wirtschaftliche Auswirkungen kon sensual erarbeitet dokumentiert und für die gesamte geplante Pilotlaufzeit von fünf Jahren verexcelt Vom NRW Innenministerium waren innerhalb weniger Wochen alle die Zu sammenarbeit prägenden Vereinba rungen unterschriftsreif verschriftlich Drei Seitenmit zweiseitigem Anhang al les steht drin jeder Partner findet sei ne Parameter wieder Parallel wurde ein durch Fachleute für Prozessmanagement und Evaluie rung aus Landeskriminalamt LKA NRW und Landesamt für Zentrale Polizeili che Dienste LZPD NRW ergänztes Team vom Referat 424 und der Stiftung zur auch schon begleitenden Modellevalu ierung eingerichtet Auch der Minister möchte wissen welchen Nutzen eine derartige Förderstruktur entwickeln kann und vor allem Welche Schwach stellen werden erkannt und können ausgebessert werden welche Potenzi ale für ein Ausrollen ergeben sich Der Start im Januar 2022 in zunächst drei zwischenzeitlich fünf Polizeibe hörden NRW verlief für die Stiftung geräuschlos Für die übrigen beteilig ten Prozesspartner indes ergaben sich neue differenziertere Erhebungs und Dokumentationsaufgaben worauf sich die handelnden Personen sorgfäl tig und Modell verstehend vorbereitet hatten keine Überraschungen Erste Erfahrungen nach einem Jahr Pilotmodell Formelle wie informelle Kommunika tion zwischen Steuerung Kurve krie gen Referat 424 im Innenministerium NRW und Stiftung sind hoch effektiv auf und umgesetzt Kontakte der Stif tung zur behördlichen Anwendungs ebene sind prozessbedingt auf konkre te Anlässe bisher nicht aufgetreten oder Gruppenveranstaltungen Beglei tung überregionaler Kurve kriegen Fortbildungs bzw Fortentwicklungs veranstaltungen begrenzt Zur kontinuierlichen Wirkungsanaly se sind Jahresintervalle vereinbart In formell werden auch unterjährig Ent wicklungstendenzen beschrieben und erörtert um aus Sicht des Kurve krie gen Teams einerseits aus dem Ver gleich von angestrebten Zwischen Zielen und Ist Stand Supportangebote für die Arbeitsebene abzuleiten ande rerseits um mit der Stiftung den Wir kungskorridor in seinem Verlauf nicht nur nach einem Jahr rückwirkend zu verstehen Als besonders realitätsnah haben sich dabei die für jedes Jahr der Lauf zeit unterschiedlich beschriebenen Schwerpunkte der angestrebten Wir kung gezeigt Während in den ersten beiden Jah ren das erfolgreiche Aufsetzen Rea lisieren in der Praxis der Kurve krie gen Programmelemente ein höheres Bewertungsgewicht hat gewinnen in den folgenden Jahren die inhaltlichen Ziele Devianzreduzierung gesellschaft liche Re Integration an Bedeutung und Bewertungsgewicht Auch als Folge einer kontinuierlichen Erhebung Messung Wirkungskorridor konnte das Jahr 2022 bereits im Januar 2023 hinsichtlich des Wirkungsgrades der Maßnahmen in den drei von der Stif tung co geförderten Projekten Behör den beurteilt werden Dazu waren 2021 Kriterien und Schwellwerte vereinbart worden zwi schen 75 und 100 würden die Maß nahmen als überwiegend wirksam zwischen 50 und 75 als durch schnittlich wirksam und darunter bis 25 als eher gering wirksam einzustu fen sein Der insofern wirkungsabhängi ge Co Förderanteil würde folglich 100 75 50 oder mindestens 25 betragen Bewertungen innerhalb der einzelnen Kategorien also z B 81 würden zur nächst höheren Schwelle aufgewertet werden wenn Verlauf und Perspekti ve Trend eher positiv sind zur nächst niedrigeren Schwelle bei eher ungüns tigem Trend Kurve kriegen und Stif tung konnten für das Jahr 2022 Wir kungsgrade über 80 feststellen und der Stiftung obliegen folglich die 100 Co Förderung Ausblick und Angebot Weil das erste Jahr der Zusammenar beit inhaltlich wie persönlich als erfolg reich beschrieben und empfundenwur de aber auch vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Entwicklungsphasen der Kurve kriegen Standorte vor Ort haben Innenministerium und Stiftung entschieden zwei weitere Behörden die allerdings zeitlich fortgeschrittener sind zusätzlich in die wirkungsabhängi ge Co Förderung aufzunehmen Die Da tenbasis für die begleitende Prozess evaluierung des neuen Fördermodells wird auf diese Weise in kürzerer Zeit deutlich breiter und differenzierbarer Die Projektpartner sind zuversicht lich weitere Erkenntnisse für eine zu kunftsfeste Förderstrategie liefern zu können die Zusammenarbeit ist zu nächst auf fünf Jahre angelegt Darüber hinaus haben die beteiligten Organisationen den Anspruch Ihre Er kenntnisse allen interessierten Einrich tungen zur Verfügung zu stellen damit in möglichst vielen Regionen wirkungs abhängige Co Fördermodelle entwi ckelt und umgesetzt werden können Das Referat 424 im IM NRW bietet deshalb den Support bei der Implemen tierung von Kurve kriegen an die Stif tung ihre Unterstützung vor Ort beim Projekt und Messkriterien Design Kontakte Ministeriumdes InnernNRW Referat 424 Kriminalpräven tion Opferschutz kriminalpräventive Landesprojekte LKD Jörg K Unkrig Referatsleiter Joerg Konrad Unkrig im nrw de EKHKWolfgangWendelmann Wolfgang Wendelmann im nrw de Web www kurvekriegen nrw de Stüllenberg Stiftung Münster Katrin Stüllenberg Klaus Stüllenberg geschäftsführen der Vorstand kontakt stuellenberg stiftung de Web www stuellenberg stiftung de Formelle wie informelle Kommunikation zwischen Steuerung von Kurve kriegen und Stiftung sind ef fektiv umgesetzt Zur kontinuierlichen Wirkungsana lyse sind Jahresintervalle vereinbart Die Projektpartner sind zuversichtlich weitere Er kenntnisse für eine zukunftsfeste Förderstrategie liefern zu können
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.