7forum kriminalprävention 1 2023 vielmehr in der aktiven Rückführung der Erkenntnisse in die kommunale Pra xis Hier können Difu und DEFUS auf ihre langjährige Erfahrung in der Netzwerk arbeit und Veranstaltungsorganisation zurückgreifen und werden neben ih rem bereits bestehenden Informati onsangebot für Kommunen eine Fort bildungsreihe durchführen die direkt auf den Projektergebnissen aufbaut Alle Projektergebnisse werden allge meinverständlich und für die Prakti ker innen in den Kommunalverwaltun gen aufbereitet und auf der digitalen Wissensplattform Kommunales Krisen management www panreflex de lang fristig und frei verfügbar gemacht Zwischenstand und Ausblick Nach drei Jahren der Pandemie und ei nem Jahr der Projektarbeit lassen sich erste Gedanken zu den bisherigen Leh ren festhalten 1 Die Bedeutung der kommunalen Ebene und dort besonders der Verwaltung für die nationale Resi lienz und den Bevölkerungsschutz ist immens nicht zuletztwegen ih rer unmittelbaren Präsenz im Le ben der Bürger innen im Vergleich zu Landes und Bundespolitik 2 Viele aktuell angewandte Konzep te von Krisenmanagement und Krisenstabsarbeit in den Kom munen passen von ihren Gremi en und Entscheidungsprozessen nur bedingt zu den Herausforde rungen einer Dauerkrise und müs sen angepasst werden 3 Kommunalverwaltungen geraten in Krisen ohne externe Unterstüt zung schnell an ihre Belastungs grenzen und neigen dazu dort zu bleiben Es gibt wenig etablierte Mechanismen zum gezielten Her unterregeln der Belastung auf ein durchhaltefähiges Maß Um lang fristige Ausfallerscheinungen zu vermeiden müssen Verwaltun gen stärker mit Maßnahmen zum Selbstschutz sowie langfristigen Ressourcen für Personal und Schu lung ausgestattet werden 4 Innerhalb der Verwaltungen sam melt sich die Last nicht selten auf wenigen Schultern Eine Umvertei lung von Aufgaben und Zuständig keiten ist stark von den handeln den Personen abhängig und wird zusätzlich durch strukturelle Hür den erschwert In der Zusammen arbeit innerhalb der Verwaltung müssen neue Wege gefunden werden um erstens Leistungsträ ger innen in der Verwaltung zu hal ten und zweitens die ämter und abteilungsübergreifende Arbeit zu erleichtern 5 Verwaltungspersonal außerhalb der Krisenstäbe braucht in Krisen neben spezieller Fachkompetenz vor allem allgemeine Krisenkom petenz Letztere ist im Vergleich aktuell weit weniger verbreitet kann jedoch ebenso methodisch geübt werden und sollte fester Teil der Personalschulung und Ta lentförderung werden 6 Die lokale Ebene birgt ein bedeut sames Potenzial für Kreativität Innovation und Anpassungsfä higkeit Eine resiliente Verwal tung benötigt die Ausstattung Mechanismen und Bereitschaft dieses Potenzial zu erkennen und zu fördern 7 Es besteht auf der lokalen Ebene ein großer Bedarf an verstetigten unkomplizierten und zuverlässi gen Formaten zur horizontalen Vernetzung zwischen Kommunen und der vertikalen Vernetzung mit den Ländern und dem Bund Lawrence Schätzle ist wissenschaftlicherMitarbeiter beim Deutsch Europäischen Forum für urbane Sicherheit e V Kontakt schaetzle defus de Literatur Blank Gorki V Hufschmidt G 2016 Wissens management eine Einführung In A Fekete G Hufschmidt Eds Atlas der Verwundbarkeit und Resilienz Pilotausgabe zu Deutschland Österreich Liechtenstein und Schweiz pp 14 17 Köln Bonn https atlasvr web th koeln de wp content up loads 2015 05 Atlas VR Oktober2016 pdf Coaffee J Lee P 2017 Urban Resilience Blooms bury Publishing Fekete A Fiedrich F 2018 Urban Disaster Re silience and Security Addressing Risks in Societies Springer Hale T Angrist N Goldszmidt R Kira B Pether ick A Phillips T Webster S B G Cameron Bla ke E Hallas L Majumdar S Tatlow H 2021 A global panel database of pandemic policies Ox ford COVID 19 Government Response Tracker Na ture Human Behaviour 5 4 529 538 https doi org 10 1038 s41562 021 01079 8 Kötter T Weiß D 2018 Stresstest Stadt wie resilient sind unsere Städte Unsicherheiten der Stadtentwicklung identifizieren analysieren und be werten Bundesinstitut für Bau Stadt und Raum forschung BBSR https www bbsr bund de BBSR DE veroeffentlichungen sonderveroef fentlichungen 2018 stresstest stadt dl pdf jses sionid 67B86C0C440434CF28FFCEB867FB6E2A live21321 blob publicationFile v 1 Meerow S Newell J P Stults M 2016 Defining urban resilience A review Landscape and Urban Plan ning 147 38 49 https doi org 10 1016 j landurb plan 2015 11 011 Papke F 2022 Fähigkeitsmanagement von Bund und Ländern FäM Bundesamt für Bevölkerungs schutz und Katastrophenhilfe Retrieved March 24 2023 from https www bbk bund de Shared Docs Downloads DE Mediathek Publikationen Kri senmanagement faehigkeitsmanagement bund la ender download pdf blob publicationFile v 3 Deutsches Institut für Urbanistik www difu de Das Deutsche Institut für Ur banistik Difu wurde 1973 auf Initiative deutscher Kommu nen und des Deutschen Städ tetages DST gegründet Als unabhängiges Forschungs institut hat das Difu den Auftrag die Kommunen bei der Bewältigung ihrer immer komplexer werdenden Aufga ben durch praxisorientierte Forschung und Fortbildung zu unterstützen Das Difu spürt Entwicklungstrends in den Städten frühzeitig auf und entwickelt praxisorientierte Empfehlungen zur Bewältigung kommunaler Aufgaben Gleichzeitig zeigt das Difu langfristige Handlungsperspek tiven für die Städte auf Das gemeinnützige Institut wird von mehr als 100 Städten die zusammen rund 25 Mil lionen Einwohner innen repräsentieren sowie Kommu nalverbänden und Planungsgemeinschaften unterstützt Der Verein für Kommunalwissenschaften e V VfK ist al leiniger Gesellschafter Deutsch Europäisches Forum Urbane Sicherheit e V www defus de DEFUS ist die deutsche Sektion des Europäischen Städtenetz werkes European Forum for Urban Security Efus mit 220 Mitgliedern in 16 europäischen Ländern Mit 30 Jahren Er fahrung ist Efus das älteste internationale Städtenetz werk das sich mit den Themen der urbanen Sicherheit und der kommunalen Kriminalprävention auseinander setzt Unter dem Dach von DEFUS tauschen sich 18 deut sche Großstädte zu aktuellen Fragen rund um die Sicher heit im öffentlichen Raum das friedliche Zusammenleben in vielfältigen Stadtgesellschaften der urbanen Resilienz und der kommunalen Prävention aus Neben dem Erfah rungsaustausch bietet DEFUS seinen Mitgliedern im Rah men von EU geförderten Projekten Fortbildung und Beratungsangeboten aktive Unterstützung bei der Be wältigung aktueller Herausforderungen und der Gestal tung von sicheren und inklusiven Städten KOMMUNALE PRÄVENTION
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.