forum kriminalprävention - 03/2024 Dezember
Kommunale Resilienz stärken -
Was wir aus dem kommunalen Krisenmanagement in der
Coronapandemie für zukünftige Krisen lernen können
Lawrence Schätzle & Margo Molkenbur
Die Pandemie hat als multidimensionale Dauerkrise Kommunen an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gebracht und Defizite im Krisenmanagement offenbart, dabei aber auch vielfach zu bemerkenswerten Anpassungen auf der lokalen Ebene geführt. Den Kommunalverwaltungen in Deutschland mangelte es seitdem jedoch an Zeit, Ressourcen und Strukturen, um die Erfahrungen und Innovationen der vergangenen Jahre aufzuarbeiten. Dieser Beitrag beschreibt, wie das Projekt PanReflex Verwaltungsmitarbeitende ausgewählter Partnerkommunen in Nordrhein-Westfalen bei der Reflexion des kommunalen Krisenmanagements in der Coronapandemie begleitet. Die Unterstützung des kommunalen Reflexionsprozesses mittels verschiedener Methoden der empirischen Sozialforschung und der anschließende Wissenstransfer zurück in die Praxis sollen dazu beitragen, die Resilienz der Kommunen gegenüber zukünftigen Krisen weiter zu stärken. Im Rahmen des Projektes werden der angesammelte Erfahrungsschatz gesichert und daraus verallgemeinerbare Erkenntnisse zur Stärkung der kommunalen Resilienz in Deutschland abgeleitet, langfristig nachgehalten und in die Breite getragen.
Die Langfassung des Artikels können Sie hier als pdf herunterladen.