forum kriminalprävention 02-2025 August

HateLess weiterdenken

Perspektiven für eine nachhaltige und inklusive Präventionsarbeit an Schulen

Maxime Kops, Catherine Schittenhelm & Sebastian Wachs

Hatespeech stellt eine Herausforderung im schulischen Alltag dar – mit weitreichenden Folgen sowohl für die individuell Betroffenen als auch das gesellschaftliche
Miteinander. Um Schulen bei der Auseinandersetzung mit diesem Phänomen zu unterstützen, wurde das Präventionsprogramm HateLess entwickelt, welches sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 richtet. Mit dem Ziel, die Umsetzung von HateLess im schulischen Kontext zu erleichtern und pädagogisches Schulpersonal bei der Umsetzung zu unterstützen, wurde ergänzend die HateLess-Fortbildung konzipiert. In der zweitägigen Fortbildung bekommen die Teilnehmenden eine fundierte Einführung in das Thema Hatespeech und setzen sich intensiv mit dem Programm HateLess und den dazugehörigen Materialien auseinander. Die Fortbildung leistet so einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Verankerung von Präventionsarbeit gegen Hatespeech an Schulen.


Die Langfassung des Artikels können Sie hier herunterladen.