forum kriminalprävention - 01/2025 April
Polizeivertrauen und Partnerschaftsgewalt
Entwicklung eines kultur- und religionssensiblen Dialogprogramms zur Förderung des Vertrauens muslimischer Frauen in die Polizei (DIALOGisch)
Tim Lukas & Jacqueline D. Oppers
Polizeiliche Krisenintervention bei Partnerschaftsgewalt setzt ein ausreichendes
Maß an Vertrauen der betroffenen Frauen in die Institution Polizei voraus. Studien
zeigen jedoch, dass insbesondere muslimische Frauen seltener polizeiliche Hilfe in
Anspruch nehmen. Das Projekt DIALOGisch zielt auf die Verbesserung des Vertrauensverhältnisses
zwischen muslimischen Frauen und der Polizei durch die Entwicklung
und Implementierung eines kultur- und religionssensiblen Dialogprogramms.
Neben der praktischen Umsetzung des Formats sollen wissenschaftlich fundierte
Erkenntnisse zu spezifischen Bedarfen bei der polizeilichen Krisenintervention in
muslimischen Communities gewonnen werden. Die im Projektraum Düsseldorf gewonnenen
Ergebnisse werden in einer strukturierten Arbeitshilfe aufbereitet, die
Polizeibehörden und Beratungsstellen bundesweit bei der Gestaltung vergleichbarer
Dialogformate unterstützen soll.
Die Langfassung des Artikels können Sie hier als pdf herunterladen.