forum kriminalprävention 02-2025 August
Krisen, Kontrollen, Konflikte?
Normakzeptanz und Legitimität in der Covid-19 Pandemie
Rita Haverkamp & Frederik Kohler
Die COVID-19 Pandemie bedeutete im März 2020 eine Zäsur im Leben der Menschen in Deutschland. Das Infektionsgeschehens zog die Einführungen und Änderung
von Schutzmaßnahmen nach sich, die in ihrer Geschwindigkeit und Komplexität die Bevölkerung mehr und mehr überforderten. Im BMBF-Verbundprojekt „Legitimation des Notfalls – Legitimationswandel im Notfall (LegiNot)“ ging das Team der Stiftungsprofessur für Kriminalprävention und Risikomanagement (Universität Tübingen) der Frage nach, welche Faktoren sich auf die Maßnahmenakzeptanz und die Kooperations- und Befolgungsbereitschaft der Befragten auswirken. Aufschluss hierüber geben die nachfolgend vorgestellten Ergebnisse. Vorweg erfolgt eine Kurzvorstellung des Verbundprojektes und eine Kurzdarstellung der Maßnahmenakzeptanz innerhalb des Pandemiezeitraums. Dieser Beitrag bildet den Auftakt zu einer dreiteiligen Reihe über Erkenntnisse aus LegiNot.
Die Langfassung des Artikels können Sie
hier herunterladen.