forum kriminalprävention 02-2025 August

Prävention und Entwicklungsförderung in der Schule

Hintergründe und Praxisimpulse zur Erstellung themenübergreifender
Konzepte

Anja Blumenthal

Schulen in Deutschland sollten Maßnahmen umzusetzen, die problematischen Entwicklungen bei Heranwachsenden vorbeugen und/oder ihre positive Entwicklung gezielt fördern. Damit sie diese Herausforderung wirksam und nachhaltig bewältigen können, benötigen sie handlungsleitende Konzepte, die es ermöglichen verschiedene Präventionsthemen gleichzeitig und in Einklang mit weiteren schulischen Zielen zu bearbeiten. Im Rahmen eines DFK-Projekts wurden deshalb in Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis fundierte Hintergrundinformationen sowie eine praxisorientierte Anleitung zur themenübergreifenden, konzeptbasierten schulischen Präventionsarbeit erarbeitet. Die Ergebnisse wurden nun in Form einer Handreichung zur Verfügung gestellt. In diesem Beitrag werden die zentralen Aussagen vorgestellt.


Die Langfassung des Artikels können Sie hier herunterladen.