34 forum kriminalprävention 4 2018 MEDIATION mittlung also den eigentlichen Un terricht ein Wie und in welcher Form beachten und begleiten wir die soziale Ent wicklung in der Klasse Wie gehen wir mit Störungen Konflikten und Desintegrationsprozessen um Dabei ist es sicher richtig zu be tonen dass die Schule nicht der vor rangige Ort ist an dem Konflikte oder Gewalt entstehen Vielmehr ist die Schule nur ein Spiegel dessen was in der Gesellschaft allgemein geschieht Diese Feststellung ist wichtig aber sie mindert nicht die Verantwortung der Schule den Kindern zu helfen mit den gesellschaftlichen Desintegrations prozessen umzugehen Fazit Nicht der Konflikt ist das eigentli che Problem sondernd die Art und Weise wie wir damit umgehen Kon flikte sind eher etwas Positives Sie zeigen uns dass etwas nicht stimmt dass es unterschiedliche Interessen Wünsche und Wahrnehmungen gibt Gewalt und Leid sind fast immer das Ergebnis von ungelösten Konflikten und gerade bei Kindern ein Zeichen dafür dass sie keinen anderen Weg wissen Formen konstruktiver Kon fliktbearbeitung zu vermitteln ist da her eine wesentliche Forderung an moderne Erziehung Allerdings ist bekannt dass es für die am Konflikt Beteiligten oft schwer ist im direkten Gespräch eine Lösung für ihren Streit zu finden und auch ih ren eigenen Teil am Konflikt zu erken nen Zu sehr sind sie emotional ver strickt und zu sehr gehemmt wegen der Angst das Gesicht zu verlieren In dieser Situation kann eine dritte Per son die von beiden Seiten akzeptiert wird helfen Diese Unterstützung durch eine neutrale dritte Person ist der Grundgedanke von Mediation Das Projekt Clever streiten für Kids der Deutschen Stiftung Mediation will mit Mediatoren innen als Unterrichtsbe gleitung zeigen wie Mediation und ihre mediativen Elemente in Konflikt situationen an Schulen oder anderen pädagogischen Einrichtungen und im Unterricht eingesetzt werden kön nen sowohl zur Regelung einzelner Konflikte als auch zur Veränderung der Konfliktkultur an der Schule Claudia Lutschewitz ist Wirtschaftspsychologin Mediatorin Schul und Schüler Coach Diversity Führungskräfte Team und Organisationsentwicklung Kontakt Kontakt lutschewitz de Literaturempfehlungen Cierpka M 2011 Faustlos Wie Kinder Konflikte ge waltfrei lösen lernen Herder Verlag Dittmar V 2018 Kleine Gefühlskunde für Eltern edition est Verlag Brohm M 2016 Positive Psychologie in Bildungsein richtungen Springer Verlag Brohm M Endres W 2015 Positive Psychologie in der Schule Beltz Verlag Ekman P 1990 Warum Kinder lügen Hoffmann und Campe Verlag Faller K 1998 Mediation in der pädagogischen Ar beit Verlag an der Ruhr Faller K Kerntke W Wackmann M 2009 Konflikte selber lösen Trainingshandbuch für Mediation und Konfliktmanagement in Schule und Jugendarbeit Verlag an der Ruhr Faller K Faller S 2002 Kinder können Konflikte klä ren Ökotopia Verlag Fritz Schubert E 2012 Glück kann man lernen Was Kinder stark fürs Leben macht Ullstein Verlag Kooijman A 2014 Kinder und Sozialkompetenz Su percoolefreunde com Mandac I 2013 Lehrer Eltern Konflikte systemisch lösen Carl Auer Verlag Orth G Fritz H 2013 Gewaltfreie Kommunikation in der Schule Junfermann Verlag Petermann F Koglin U 2015 Aggression und Ge walt bei Kindern und Jugendlichen Springer Verlag Thomashoff H O 2017 Damit aus kleinen Ärschen keine großen werden Warum Eltern die besten Vor bilder sind Kösel Verlag Walker J 1995 Gewaltfreier Umgang mit Konflikten in der Grundschule Cornelsen Verlag Deutsche Stiftung Mediation Die bundesweit tätige Deutsche Stiftung Mediation hat ihr Sonderprojekt Mediation als Haltung mit dem Projektteil für Grundschulen Clever strei ten für Kids im Sommer 2017 gestartet Der Stiftungsauftrag ist die Streitkultur in Deutschland zu verbessern In diesem Zusammenhang entwickelte sie das Sonderprojekt Mediation als Haltung das Impulsvorträge Impulsworkshops für Lehrer innen Eltern und Erziehungsberechtigte und die Unterrichtseinheit Clever streiten für Kids beinhaltet Infos www deutsche stiftung mediation de fachreferate fachreferat bildung Kontakt info stiftung mediation de

Vorschau DFK forum kp 04-2018 Seite 36
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.