TECHNISCHE PRÄVENTION 39forum kriminalprävention 1 2020 Smart Home in der Sicherheitstechnik Normierte Vorgaben gewährleisten die Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen speziell im Einbruchschutz Markus Link Die Smarte Welt greift fortschreitend um sich und bettet sich in unsere alltäglichen Abläufe immer stärker ein Es ergeben sich neue Möglichkeiten und Abläufe aber auch neue Risiken insbesondere dann wenn Produkte Lösungen und deren Umsetzung sich auf sicherheitskritische Abläufe und Er wartungshaltungen beziehen Neben neuen technologiebedingten Heraus forderungen erfolgen die Veränderungen sehr dynamisch Bislang fehlten Rahmen und Richtlinienwerke auf die sich von allen Beteiligten im Smart Home Bereich gestützt werden konnte Mit der Entwicklung der VDE V 0826 1 2019 wurde ein lösungsorientierter Ansatz entwickelt um diese Lücke zu schließen Der nachfolgende Bericht skizziert kurz die Motivation die Beteilig ten die Herausforderungen sowie den Ablauf und die Entstehungsgeschichte der Vornorm für Sicherheitstechnik in Smart Home Anwendungen Smarte Komponenten in der Sicherheitstechnik Smarte Komponenten und Lösun gen dringen verstärkt in unseren All tag vor so stellt es sich zumindest für viele Menschen tagtäglich dar In wieweit diese im Einzelfall einen wirk lichen Mehrwert leisten wird je nach Anwendungsfall jeder für sich bewer ten müssen Klar jedoch ist dass sich dieser Trend verstärkt und neben dem Angebot auch auf eine sich stark ent wickelnde Nachfrage trifft Tatsächlich ist es möglich durch smarte kluge Lösungen Präventi onsmaßnahmen im häuslichen Um feld und Gebäudebereich zu erzielen die vor größeren Schäden schützen Grundlage hierfür ist eine auf das ge wünschte Schutzziel abgestellt gute Planung und Umsetzung der daraus identifizierten potenziellen Maßnah men Das ist umso wichtiger wenn sich die Anwender nach der Realisierung auf die Wirksamkeit der Maßnahmen verlassen und ihre tagtäglichen Ver haltensmuster und Abläufe hierauf stützen Daraus ergeben sich für alle Marktteilnehmer Anwender Planer Errichter Präventions Interventi onskräfte etc viele Fragen insbe sondere im Hinblick auf die Zuverläs sigkeit Angemessenheit Nutzbarkeit und Sicherheit der auf das Schutzziel abgestellten Lösungen und Kompo nenten In den letzten Jahren sind verstärkt smarte Ausprägungen im Markt zu finden die für sich oder in Kombinati on versprechen die Bedürfnisse der Anwender zu bedienen und sich in den Tagesablauf integrieren Entspre chende Smart Home und IoT Kom ponenten IoT Internet of Things bringen weitere neue bislang wenig adressierte Herausforderungen mit sich In diesem Zusammenhang stellen sich für viele zumindest folgende Fra gen Welche Schutzziele sollen für wel che Anwendungsbereiche abge deckt werden Wie finde ich die richtige Lösung bzw die richtigen Komponenten Sind die Komponenten ausreichend gegen Angriffe heute und in Zu kunft geschützt Wer kann mich hier beraten und un terstützen um ein angemessenes Schutzziel zu ermitteln die passen den Lösungen zu entwickeln und zu implementieren die zu mir und meiner Situation passen Arbeitskreis bei der DKE Deutsche Kommission für Elektrotechnik Das Komitee 713 1 Gefahrenmel de und Überwachungsanlagen der DKE Deutsche Kommission für Elek trotechnik beschäftigt sich seit ei nigen Jahrzehnten mit der Entwick lung entsprechender Richtlinien und Normen auf nationaler europäischer und internationaler Ebene Im De zember 2016 wurde speziell zu dem Themenkomplex Smart Home in der Sicherheitstechnik ein entsprechen der Arbeitskreis etabliert um ein Rah menwerk Vornorm zu schaffen dass die besonderen Anforderungen der Sicherheitstechnik für Smart Home Lösungen beschreibt und auf die sich der Markt beziehen kann damit bei Einhaltung der Vorgaben ein gutes Maß an Zuverlässigkeit Angemessen heit Nutzbarkeit und Sicherheit er reicht werden kann Der Teilnehmer kreis bestand zu diesem Zeitpunkt aus Prüf Zertifizierungsstellen z B VdS TÜV Polizeistellen dem BSI Herstel lern Verbänden BHE ZVEI Er bildete damit möglichst viele Anforderungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Interessenbereichen ab Zu Beginn bestand eine wesentliche Herausforderung darin die Themen blöcke zu identifizieren die aufgrund der jungen Technologien insbeson dere im Hinblick der Sicherheitstech nik und potenzieller Angriffsmetho den nachhaltig zu reflektieren waren Themen wie Kommunikationsver schlüsselung Zugangsberechtigun gen Softwareverteilung und Updates sowie Pflege und Support der Soft ware über einen längeren Zeitraum inklusive der aktiven Begegnung von Sicherheitslücken Des Weiteren wur den Fragen nach Softwaredesign und Entwicklungsprozessen Verteilung von Patches Software Nachbes serungen Remote Services rück wirkungsfreier Mischbetrieb von

Vorschau DFK forum kp 01-2020 Seite 41
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.