12 forum kriminalprävention 3 2020 KOMMUNALE PRÄVENTION Kommunale Kriminal prävention als Kooperationskonzept Programmatischer Diskurs empirische Erkenntnisse Unterstützungsbedarfe Wolfgang Kahl Marcus Kober Ansätze einer gemeinschaftlichen Kriminalitätsvorbeugung auf kommuna ler Ebene haben seit etwa 1990 weite Verbreitung in Deutschland gefunden 2007 waren es etwa 1000 Gremien Dabei hat sich ein breites Spektrum ver schiedener Formen des temporären oder dauerhaften Zusammenwirkens von öffentlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren herausgebildet Sie werden begrifflich als Kommunale Kriminalprävention KKP bezeichnet Eine zuneh mende Zahl empirischer Analysen der Präventionslandschaft weist darauf hin dass die Umsetzung des kommunalen Präventionsansatzes in der Praxis Prob leme und offene Fragen aufwirft Zudem zeigt die erneute Bestandsaufnahme kommunaler Gremien 2018 eine quantitativ rückläufige Tendenz des Ansatzes rund 600 aktive Gremien Dennoch gibt es Anzeichen der Konsolidierung und Fortentwicklung in vielen Kommunen insbesondere im städtischen Bereich Der Beitrag blickt auf die Anfänge den programmatischen Diskurs und ausge wählte empirische Erkenntnisse zur KKP und erörtert Unterstützungsbedar fe und möglichkeiten 1 Begriff der Kommunalen Kriminalprävention und Anfänge in Deutschland Der in Fachkreisen verwendete Be griff Kommunale Kriminalprävention suggeriert die Existenz eines konsen tierten mithin allgemeingültigen Ver ständnisses von kommunaler Präven tionsarbeit Eine bundesweit gültige definitorische Festschreibung die Verbindlichkeit bei der Strukturie rung und Arbeitsweise entfaltet hat es jedoch bislang in Gesetzen oder anderen Regelungen nicht gegeben KKP bleibt insoweit unbestimmt und lässt Auslegungen bzw Nuancierun gen zu Eine umfangreiche Literatur sowie eine beachtliche Praxis geben Auskunft über die Varianz Aus der Kriminologie lässt sich KKP als vernünftiger Ansatz zur Reduzie rung von Kriminalität durch Präven tion vor Ort ableiten Kriminalität findet an Tatorten statt es gibt lo kale Entstehungsgründe und die Be gehungsdynamik ist häufig an den Raum gekoppelt Täter und Opfer sind dort zumeist ortansässig Es handelt sich um einen Raumbegriff der Orte meint wo Menschen zusammenleben unterschiedliche Lebensweisen und Lebenschancen Interessen Tempera mente Vorurteile Bedürfnisse aufein anderprallen Widersprüche bestehen und Irrtümer entstehen Menschen wirken zusammen gehen sich aus dem Weg tun Gutes und Schlechtes einige wenige werden zu Tätern und oder Opfern vor Ort dort wo sie le ben KKP greift den Raumbezug von Kriminalität auf vgl z B Jehle Hrsg 2001 Völchow 2014 Rolfes 2015 Sack et al Hrsg 2017 und gestaltet sich ganz besonders im Spannungsfeld zwischen dem was eindeutig straf bar ist oder was zu den Grenzberei chen tolerierbarer Abweichungen und Störungen gehört Die Anfänge der Kommunalen Kri minalprävention in Deutschland wa ren vom Community Policing in den USA sowie kooperativer behörden übergreifender Präventionsarbeit in Skandinavien inspiriert Im von Däne mark und Schweden benachbarten Schleswig Holstein gründeten sich seit 1990 erste kommunale Räte sowie auch ein Landesrat zur Kriminalitäts verhütung2 Ostendorf Hrsg 2004 In anderen Bundesländern knüpften viele Kommunen daran an Kommunale Kriminalprävention unter Beobachtung KKP hat sich sodann in Deutschland vielerorts etabliert und große Auf merksamkeit in den behördlichen und wissenschaftlichen Fachkreisen er fahren Seit 2002 ist KKP auch Gegen stand des fachlichen Diskurses in der vom DFK herausgegebenen Zeitschrift forum kriminalprävention 3 was auf den Titelseiten immer wieder sichtbar wurde Abb 1 Eine Vielzahl von Arti keln aus und über die kommunale Pra xis sowie aus wissenschaft licher Pers pektive ermöglicht einen vielfältigen Rückblick 1 Der Beitrag basiert auf einem Vortrag am 11 2 2020 in Tübingen mit dem Titel Neues aus der kommunalen Kriminalprävention im Rahmen des Symposiums Auf den Spuren der kommunalen Kriminalprävention bei der DFK Stiftungsprofessur Kriminalprävention und Risikomanagement unter Leitung von Frau Professo rin Dr Rita Haverkamp sowie dem zugehörigen Artikel im Tagungsband 2 Der Landespräventionsrat Schleswig Holstein feiert sein 30 jähriges Bestehen im Rahmen einer Jubiläums fachtagung am 30 11 2020 in Lübeck 3 Titel und Artikel Abb 1 sind im Literaturverzeichnis nicht berücksichtigt

Vorschau DFK forum kp 03-2020 Seite 14
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.