GEWALTPRÄVENTION 23forum kriminalprävention 1 2021 ter innen zu Pandemiezeiten ein äu ßerst schwieriges Unterfangen dar stellt Da sich die Problematik auch in der jetzigen Spielzeit fortsetzt und der Amateurspielbetrieb erneut ruht sind diesbezüglich auch keine Aufhol effekte sondern eher noch weitere Verschlechterungen zu erwarten Das hat zur Folge dass immer we niger Unparteiische zur Verfügung stehen und gerade im Jugendbereich Spielleitungen vermehrt von unquali fizierten Personen übernommen wer den müssen was konfliktträchtige Auseinandersetzungen zwischen bei den Mannschaften befördern kann Dies wiederum führt dazu dass die Ausübung des Amts des der Unpar teiischen nicht unbedingt attraktiver wird Wie kann es gelingen sowohl dem Schiedsrichtermangel entgegen zuwirken als auch die vielerorts herr schende negative Grundstimmung die den Nährboden für gewaltsame Konflikte zwischen den am Fußball spiel Beteiligten bietet in eine posi tive Stimmung umzukehren Es stellt sich die Frage wie diesen beiden Pro blembereichen die sich durchaus ge genseitig bedingen begegnet wer den kann Möchte man erwachsenen Men schen jahre oder gar jahrzehntealte Verhaltensweisen abgewöhnen er fordert dies besonders viel Zeit und Aufwand Zielführender ist es daher bei den Jüngsten anzusetzen die noch empfänglicher für Veränderun gen sind Bezüglich der Fairness Er ziehung im Juniorenbereich gab es in den letzten Jahren mehrere vielver sprechende Ansätze So startete im Juli 2018 die vom DFB initiierte Akti on Fair bleiben liebe Eltern die so wohl die fußballspielenden Kinder als auch die Eltern daran erinnern soll was im Kinderfußball im Mittelpunkt stehen sollte die Freude am Spiel Im Rahmen der Maßnahme überreichen die kleinsten Fußballerinnen und Fuß baller in den Ligen der Bambini F und E Junior innen ihren Begleitpersonen vor Spielanpfiff Karten mit kurzen Bot schaften die ihnen ins Bewusstsein rufen sollen dass sie eine Vorbildfunk tion am Spielfeldrand haben ausführ lich dazu Vester Steinrücke 2019 18 Aufgrund der positiven Rückmeldun gen aus den Landesverbänden die für die Durchführung der Aktion zustän dig waren entschieden sich die Ver antwortlichen dafür die Kampagne zu verstetigen und mindestens jährlich im Idealfall halbjährlich zu Beginn der Hin und Rückrunde durchzuführen Durch die COVID 19 Pandemie wur de jedoch auf eine flächendeckende Umsetzung in der Saison 2020 2021 verzichtet um zusätzliche Kontak te zwischen Kindern und Zuschauern zu vermeiden die nicht zwingend für die Durchführung des Spielbetriebs erforderlich sind Daneben existiert seit mehreren Jahren die sogenannte FairPlayLiga vgl Höfel 2018 die inzwischen bun desweit bei den jüngsten fußball spielenden Kindern praktiziert wird Außerdem wurden zu Beginn der ak tuellen Spielzeit neue Spielformen im Kinderfußball auch Funino genannt initiiert die den Ergebnisdruck re duzieren und den Spielspaß befördern sollen 7 Diese Maßnahmen sind alle samt begrüßenswert und zielführend für ein faires Miteinander Allerdings ist die Wirkkraft dieser Bestrebungen limitiert da diese in den nachfolgen den Spielklassen spätestens im D Ju gendfußball keine Rolle mehr spielen Dort gelten vergleichsweise abrupt die Regeln der Erwachsenen und allzu oft wird es damit sowohl im Spiel als auch im zwischenmenschlichen Um gang ruppig er Der Reklamierarm als Ausdruck mangelnder Selbstverantwortlichkeit Das Vorhandensein eines r Unpar teiischen führt häufig dazu dass sich die unmittelbar am Spiel Beteiligten nicht mehr in der Verantwortung für einen fairen Spielablauf sehen der Schiedsrichter wird ungewollt zur entlastenden Institution des Fehlver haltens von Spielern und Trainern Pilz 2013 71 Typischer Ausdruck hierfür ist etwa das Hochreißen eines Arms sobald der Ball im Aus ist um der spielleitenden Person anzuzei gen dass man den Ball für sich bean sprucht Grundsätzlich ist eine solche Handlung noch nicht zwingend prob lematisch wohl aber wenn dies von Spieler innen beider Teams reflexartig bzw automatisiert unabhängig davon erfolgt wer tatsächlich als Letztes den Ball berührt hat So scheint der Fokus teilweise eher darauf zu wan dern vor dem r Unparteiischen den Eindruck zu erwecken dass fair ge spielt wird anstatt wirklich fair spie len zu wollen Als Blaupause dient ab diesem Moment der Erwachsenenfuß ball und nicht mehr das im Kindesal ter Erlernte Über einen gleitenden Übergang hingegen der ein verantwortungsbe wusstes Verhalten für den Spielverlauf seitens aller am Spiel beteiligten Per sonen weiterhin in den Mittelpunkt rückt und nicht die Durchsetzung der Regel direkt auf den die Schieds richter in überträgt wurde bisher also nicht nachgedacht Im Sinne ei ner Persönlichkeitsentwicklung der Kinder einerseits und eines respekt vollen Umgangs im Sinne einer Kultur des Miteinanders andererseits muss es aber darum gehen in einem ers ten Schritt sowohl die Spieler innen als auch die Schiedsrichter innen in Bezug auf ihre Einstellungen ihr Ver halten und Handeln weiter zu beglei ten Kognitive Belehrungen oder blo ße Appelle welche Regeln auf einmal wie einzuhalten sind helfen nur we nig Regeln und Werte und vor allem der Umgang mit diesen werden im Wesentlichen dadurch gelernt dass sie gelebt d h in die eigene Lebens welt und das eigene Handeln einge baut werden vgl Liebau 1999 165 Es gilt ein gegenstandbezogenes Lernen zu initiieren bzw auch im D Jugend bereich weiter aufrechtzuerhalten Sport und insbesondere der Fußball bietet sich hier als optimale Lernquel le an da sich den Spieler innen und Schiedsrichter innen ein spezifischer Erfahrungsraum öffnet der von sozi aler Kooperation getragen wird vgl Dewey 1996 2000 79 Konflikte und Meinungsdifferenzen sind deshalb kein notwendiges Übel sondern bie ten vielfältige Lerngelegenheiten vgl Honneth 1999 60f die aber nur dann als solches wahrgenommen werden wenn die Akteure auch die Gelegen 7 https www dfb de neue spielformen im kinderfussball faq abgerufen am 26 01 2021 Abbildung 1 Rückgang der gemeldeten Unpar teiischen von der Spielzeit 2018 2019 zur Spielzeit 2019 2020 eigene Darstellung Datenquelle siehe Fn 6

Vorschau DFK forum kp 01-2021 Seite 25
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.