30 forum kriminalprävention 2 2021 KOMMUNALE PRÄVENTION zumeist werden diese Begriffe syn onym verwendet bilden ein breites Spektrum von Bedeutungen ab vgl Selle 2017 S 15 Bürgerinnen und Bürger werden in verschiedenen Rol len gesehen als Beteiligte an staatli chen Verfahren als in vielfältiger Wei se Selbstaktive und als Kooperanden staatlichen Handelns In all diesen Rol len wirken sie an der Entwicklung der Städte mit ebd Ein Problem vieler Partizipations angebote ist die ungleich ausge prägte Teilnahme einzelner Bevölke rungsgruppen Überwiegend werden diese Verfahren durch besser gestell te Angehörige der Mittelschicht domi niert Gesellschaftsgruppen die unter schwierigen ja prekären Verhältnissen leben nehmen jedoch immer weni ger daran teil Kuder 2018 S 3 Laut Selle 2017 S 13 ff sind Art und Um fang von Beteiligungen in Stadtent wicklungsprozessen in der Vergan genheit oft in die Kritik geraten und auch neue Formate versprechen kei ne zufriedenstellende Abbildung der gesellschaftlichen Diversität oder er forderlicher Aushandlungsprozesse Er bezeichnet Beteiligungsverfahren in der Stadtentwicklung als rea litätsbefreit Nur in ganz wenigen Ver fahren wird den Beteiligten die Ausei nandersetzung mit der Realität mit der tatsächlichen Komplexität der Auf gabe zugemutet Selbst Widersprüche zwischen den Bürgermeinungen wer den nicht thematisiert Aber kommunale Präventionsarbeit braucht bürgerschaftliches Engage ment andernfalls läuft sie Gefahr aufzugeben was eigentlich ihr Aus löser war Die Idee in einer Gemeinde gemeinschaftlich für ein lebenswert eres Umfeld zu sorgen Als Leitbild erscheint die Einbindung der Bevölke rung in den Zielfindungs und Prob lemlösungsprozess auch weitgehend unstrittig Frevel et al 2009 S 145 Das Forschungsprojekt Cutting Crime Impact CCI Die Kriminologische Forschung und Statistik KFS des Landeskriminalam tes Niedersachsen hat im Rahmen des EU finanzierten Projekts Cutting Crime Impact CCI versucht die Lücke bei der Bürgerbeteiligung im kommu nalen Präventionsprozess zu schlie ßen Das Projekt CCI mit insgesamt zwölf Projektpartnern aus Deutsch land Estland Frankreich Großbritan nien den Niederlanden Portugal und Spanien verfolgt das Ziel Behörden und Organisationen mit Sicherheits aufgaben BOS dabei zu unterstützen einen präventiven und nachhaltigen Ansatz zur Bekämpfung folgenreicher Alltagskriminalität zu entwickeln so wie Unsicherheitsgefühle der Bevöl kerung zu messen und wenn möglich zu mindern Dazu wurden insgesamt sechs Toolkits in vier Schwerpunktbe reichen entwickelt Bürgernahe Polizeiarbeit Commu nity Policing Vorhersagende Polizeiarbeit Pre dictive Policing Kriminalprävention im Städtebau CP UDP und Stärkung des Sicherheitsempfin dens der Bevölkerung Die KFS war als Partner für die Tool entwicklung in den Bereichen Predic tive Policing und Stärkung des Sicher heitsempfindens verantwortlich Um praxistaugliche und maßge schneiderte Instrumente für die jewei ligen BOS herauszuarbeiten wurde bei der Entwicklung der Tools der offene Forschungsansatz des Design Thin king Ansatzes gewählt Dieser Ansatz fokussiert nach Brown und Katz 2009 die praxis und nutzerorientierte Ge nerierung von Innovationen und Pro blemlösungen und bezieht bereits zu Beginn des Entwicklungsprozesses die konkreten Bedarfe der Nutzenden ein bzw erfasst Lücken oder Schwachstel len bei bestehenden Anwendungen Der Design Thinking Ansatz nimmt das menschliche gender Maß in den Fokus und verbindet Anziehungskraft Desi rability Umsetzbarkeit Feasibility mit Technical Factors und Wirtschaft lichkeit Viability vgl Grots und Pratschke 2009 S 18 Die Schlüssel rolle nimmt das tatsächliche Erfahren und nicht die Vermutung über die Be darfe der Nutzenden ein Das Beobach ten und Verstehen der Perspektive und Ansprüche der Nutzenden wird in den Mittelpunkt gestellt Für das Kompetenzzentrum Urba ne Sicherheit KURBAS als Teil der Kri Abb 1 Prozessablauf von INSIGHT Quelle LKA Niedersachsen Abb 2 Funktionsanalyse aus sicherheitsrelevanter Sicht Beispiel Ausstattungsgegenstände Quelle LKA Planerstellung Hannah Gruber

Vorschau DFK forum kp 02-2021 Seite 32
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.