36 forum kriminalprävention 2 2021 KOMMUNALE PRÄVENTION Diese theoretischen und konzep tionellen Grundannahmen schlagen sich in der Projektgestaltung derge stalt nieder dass über die gesamte Projektlaufzeit die drei Handlungs felder Analyse Synthese Transfer Qualifikation sowie Kooperation Vernetzung parallel bearbeitet wer den und vorgesehene Forschungser gebnisse direkt in die Weiterentwick lung der Transferprodukte einfließen Die Bearbeitung konkreter Hand lungsfelder Kommunaler Kriminal prävention wird sich besonders an der Nachfrage aus der Praxis orientieren weshalb zur Bedarfsermittlung ver schiedene empirische Zugangswege wie Forschungssynthesen und inter viewgestützte Bestandsaufnahmen in den Zielgruppen vorgesehen sind Zum Transfer der gewonnenen Erkenntnisse und zur Vernetzung der Akteure werden unterschiedli che Formate angeboten Im Vorder grund steht der digitale Wissens transfer mit modular strukturierten traditionellen Formaten wie Berich ten Leitfäden Übersichten Schau bildern und Checklisten im Rahmen des DFK Webangebotes ergänzt um z B Erklärvideos Audio Statements und interaktive Werkzeuge Eine enge Kooperation mit anderen zent ralen Angeboten wie etwa dem beim LKA Niedersachsen initiierten kom munalen Sicherheitspool https www div city de sicherheitspool einer Datenbank mit Informationen und Ergebnissen zum Thema Sicher heit im Städtebau ist vorgesehen Weitere Formate sind Transferkon ferenzen Fachkräftefortbildungen in Einzelfällen konkrete Gremienbe ratung etwa in Gründungs oder Kri senphasen sowie die Vernetzung von Akteuren in vielfachen Begegnungs kontexten Arbeitspakete des Projektes im Überblick Die Aufgaben und Zielsetzungen des Projektes sollen über einen Zeit raum von vier Jahren 2021 bis 2024 in insgesamt elf Arbeitspaketen bear beitet werden die den Handlungsfel dern Analyse Synthese Transfer Qualifikation sowie Kooperation Vernetzung zugeordnet sind AP 1 Forschungssynthese zu empirischen Erkenntnis sen über Strukturen und Arbeitsweisen kommu naler Präventionsgremien Zum Forschungsstand em pirischer Studien zur Kom munalen Kriminalpräven tion wird eine Synthese erarbeitet in der Erkennt nisse zu zentralen Aspekten der Gremienarbeit wie etwa Problemanalyse Agenda Setting Vernetzungsvari anten Managementmetho den Gelingensbedingungen und Problemen systematisch zusammengefasst werden Begründung Seit den 1990er Jahren gibt es zahlreiche empirische zu meist qualitativ orientierte Studien zur Kommunalen Kri minalprävention Untersucht wurden Gremien und ihre Arbeit in ausgewählten kommunalen Clustern mit un terschiedlichen Fragestellungen und Schwerpunkten Im Ergebnis ließen sich zumeist Gelingensbedingungen Optimierungsmöglichkeiten und zusammenfassende Handlungsempfehlungen destillieren Die bisherigen Forschungen nehmen zwar teilweise aufeinander Bezug Es fehlt allerdings eine hermeneutische Zusammen führung der zentralen Befunde und Handlungsemp fehlungen für die kommunale Präventions und Sicher heitsarbeit Bestandsaufnahmen der Präventionspraxis Schreiber 2019 ISIM 2017 kommen wiederholt zu dem Ergebnis dass relevante Forschungsergebnisse bei den kommunalen Akteuren nicht bekannt sind und infolge dessen auch nicht für die Professionalisierung und Fort entwicklung der Präventionsarbeit nutzbar gemacht wer den können Mit der Synthese wird sicher gestellt dass relevante Erkenntnisse nicht übersehen und aktuelle Spe zifika zu projektbezogenen Fragestellungen vergleichend bewertet werden Sie ist eine Grundlage für das nächste Arbeitspaket AP 2 Modulare Publikation zur Kommunalen Kriminal prävention Entwicklung einer Konzeption und Erarbeitung des ersten Moduls Auf Grundlage des DFK Leitfadens zu Organisation und Arbeit kriminal präventiver Gremien wird ein Baukas tenformat für den modularen Trans fer von Impulsen für das kommunale Präventionsmanagement entwickelt sowie ein erster Baustein Empfehlungen und Hinweise zur Gründung eines kommunalen Präventionsrates erar beitet Begründung Der DFK Leitfaden bewährt sich seit langer Zeit als Ratgeber und Informationsquelle für kommunale Akteure und er freut sich anhaltender Nachfrage Von Mitarbeitenden der Landespräventionsgremien die mit der Beratung kommu naler Präventionsgremien insbesondere in der Gründungs phase betraut sind ist ergänzend der Wunsch nach einer modular aufgebauten besonders praxis und zielgruppen orientierten Publikation artikuliert worden Einzelne The menbereiche z B gute Gründe für Kommunale Krimi nalprävention Vorüberlegungen zur Gremiengründung Problembestimmung Voraussetzungen gelingender Ko operation Instrumente einer Sicherheitsbefragung Ele mente einer kriminologischen Regionalanalyse Ansätze der Bürgerbeteiligung oder Verknüpfungen zu anderen sozialen Handlungsfeldern u v a m sollen daher in stark komprimierter besonders auf die Zielgruppe kommuna ler Akteure zugeschnittenen Form aufbereitet werden Sie werden den Bedarfsträgern in den Kommunen anlassbezo gen und bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt Durch einen engen Austausch mit den Landesgremien und weiteren zentralen Akteuren wird die Praxis und Ziel gruppenrelevanz der Publikation sichergestellt die in di gitaler Form bereitgestellt wird Zunächst wird ein Pub likationskonzept vorbereitet abgestimmt und ein erster Themenblock zur Konstitution von Präventionsgremien Gründungsfibel erstellt Die Präsentation als Trans

Vorschau DFK forum kp 02-2021 Seite 38
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.