KOMMUNALE PRÄVENTION 18 forum kriminalprävention 3 2021 Checkliste Gremiengründung1 1 Bestehen Problemlagen die die Sicherheit in der Kommune oder das Sicherheitsgefühl der Bewohner innen beeinträchtigen Welche Probleme sind das 1 Bestehen bereits Bestandsaufnahmen lokaler Problemlagen und oder bereits bestehender ggf ausbaufähiger Handlungsansätze zur Sicherheitslage z B polizeiliche Lagebilder o ä zum Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung zu bestehenden Angeboten und Maßnahmen Besteht die Bereitschaft die Präventionsarbeit auszubauen und konzeptionell weiterzuentwickeln Bei dem der Bürgermeister in 1 der Polizeiführung 1 tangierten Fachverwaltungen 1 Gibt es einen Beschluss des Stadt oder Gemeinderates zur Gründung eines Präventionsrates 1 Sind Schlüsselpersonen identifiziert und bereit im Rahmen einer Lenkungsgruppe Aufgaben der Steuerung Administration und Koordination des Präventionsrates zu übernehmen 1 Ist die Verankerung einer Ansprech und Koordinierungsstelle in einem Verwaltungsbereich bzw federführenden Amt gewährleistet und personell ausreichend unterlegt 1 Ist geklärt welche Akteur innen in die weitere Entwicklung des Präventionsrates einbezogen werden sollen Werden die verschiedenen Akteursgruppen und Stakeholder ausreichend berücksichtigt 1 Verwaltung 1 Polizei 1 Trägerlandschaft 1 Zivilgesellschaft 1 Bewohner inneninitiativen 1 Werden Erfahrungswerte und Schnittmengen mit vergleichbaren Netzwerken und Gremien die Querschnittsthemen ressortübergreifend und mit Beteiligung der Bürgerschaft Lokale Aktionspläne o ä bearbeiten berücksichtigt 1 Sind Regeln für die Tätigkeit des Präventionsrates entworfen worden Vorsitz Geschäftsführung 1 Ort Zeit und Turnus der Sitzungen 1 Entscheidungsverfahren 1 Protollformat und führung Dokumentation Regeln zur Information der Öffentlichkeit Entwurf einer Geschäftsordnung 1 Basierend auf Arbeitsstelle Jugendgewaltprävention Hrsg 2017 Handlungsleitfaden Bezirkliche Prävention Berlin Diese Checkliste soll Ihnen helfen bei den Vorbereitungen zur Gründung eines Präventionsgremiums an wichtige Aspekte zu denken Nicht alle Punkte müssen für Sie relevant sein Gremiengründung In diesem Ka pitel steht der Gründungsprozess eines Präventionsgremiums von den ersten Vorüberlegungen über die Teilnehmerauswahl bis zur konstituierenden Sitzung im Vor dergrund Eine Checkliste für die Durchführung einer Auftaktveran staltung ergänzt dieses Kapitel Situationsanalyse Besondere Be deutung wird einer anfänglichen Bestandsaufnahme der konkreten Situation vor Ort beigemessen Wa rum diese so wichtig ist und wie sie durchgeführt werden kann dazu finden sich Hintergründe und Ma terialien Strategie Den ermittelten Be darfen werden vorhandene Res sourcen gegenübergestellt Un ter Einbeziehung der entwickelten Strukturen und Prozesse lässt sich daraus eine kommunale Strategie verdichten Projektmanagement Viele kon krete Maßnahmen werden in Pro jektform durchgeführt Wie dies strukturiert gut gelingt wird in diesem Kapitel vorgestellt Themen Wohnungseinbruch häusliche Gewalt Nutzungskonflik te im öffentlichen Raum und vieles andere mehr Kommunale Präven tion kann viele verschiedene Hand lungsfelder in den Blick nehmen Ei nige ausgewählte Bereiche werden hier vorgestellt Evaluation Nicht immer geliebt aber in vielerlei Hinsicht nützlich Warum das so ist wird hier erörtert Programme und Projekte Für vie le Problemstellungen muss das Rad nicht neu erfunden sondern es kann auf Bewährtes zurückge griffen werden Es wird darge stellt welche Vorteile evidenzba sierte Ansätze bieten und wo man diese findet Kontakte Vernetzung ist nicht nur in der eigenen Kommune wichtig Wo finden sich Hilfe und Unterstüt zung Für verschiedene Anliegen und Fragen sind Ansprechpartner auf Landes und Bundesebene zu sammengestellt Inhaltlich werden Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung und Erfahrungen aus der Beratungs praxis aufgegriffen sowie vorhan dene Materialien der Landespräven tionsgremien zugrunde gelegt Der Beratungsordner ist als Loseblatt sammlung angelegt und kann da durch leicht aktualisiert und ergänzt werden Er unterstützt dabei dass kommunale Akteure von vorhandenen Erfahrungen profitieren und im Sin ne von good practice leichter von einander lernen können Redaktionell stehen die Praxisrelevanz und eine gute Lesbarkeit sowie eine pointiert knappe Darstellung im Vordergrund Dies ermöglicht es aktuelle Erkennt nisse aus Praxis und Wissenschaft re daktionell aufzubereiten und zeitnah in den Ordner einpflegen zu können Auch neue Themen lassen sich jeder zeit ergänzen Sukzessive sollen weitere Inhalte bedarfsorientiert aufbereitet und zur Ergänzung bereitgestellt werden Zu dem bietet der Ordner genug Raum auch eigene orts oder landesspezifi sche Materialien dort abzulegen Nut zer innen haben alle Informationen zur kommunalen Prävention damit an einem Ort stets zur Hand Interessenten innen erhalten den Beratungsordner Kommune beugt vor bei den beteiligten Landesprä ventionsgremien Marcus Kober M A ist Politikwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter beim DFK Kontakt marcus kober bmi bund de

Vorschau DFK forum kp 03-2021 Seite 20
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.