EXTREMISMUSPRÄVENTION 21forum kriminalprävention 3 2021 Hate Speech Phänomenbereich Hate Speech bezeichnet Hassreden die Nutzerinnen und Nutzer im Inter net und in sozialen Medien posten liken und damit verbreiten Solche Hasspostings enthalten Äußerungen die Einzelne oder Gruppen diskrimi nieren zum Beispiel wegen ihrer Her kunft ihrer Religion ihrer sozialen Zugehörigkeit wegen einer körper lichen Beeinträchtigung oder wegen ihres Geschlechts Ziel der sogenann ten Hater ist es Hass auszudrücken und zu verbreiten und Gruppen oder einzelne Personen abzuwerten Hater und Hate Speech versuchen Gruppen oder Einzelne als weniger wert dar zustellen und diskriminieren diese dadurch Hasskommentare norma lisieren oftmals Diskriminierung er schaffen einen Wir gegen die ande ren Dualismus und fördern dadurch Dichotomien 1 Bei der gruppenbezogenen Hate Speech erfahren Menschen Abwer tung aufgrund ihrer Glaubensrichtung ihrer ethnischen Herkunft fremder Herkunft ihrer politischen Einstellung ihres Geschlechts ihrer sexuellen Orientierung einer körperlichen Beeinträchti gung und mehr Tendenziell wird seit der Flücht lingskrise in den Jahren 2015 2016 und entsprechender politischer und medial geführter Debatten ein An stieg rassistisch oder fremdenfeind lich motovierter verbaler Attacken beobachtet 2 Hate Speech im Internet richtet sich aber nicht nur gegen Prominen te Politikerinnen und Politiker so wie Journalistinnen und Journalisten Nach Angaben einer Forsa Umfra ge von Beginn des Jahres 2019 waren 85 der befragten 14 bis 24 Jährigen schon einmal in den sozialen Medien mit Hate Speech konfrontiert Face book gab in seinem Transparenzbe richt an allein im ersten Quartal des Jahres 2019 160 000 Inhalte entfernt zu haben die als Hate Speech einge stuft wurden 3 In der JIM Studie 2019 Jugend In formation Medien wurde festgestellt dass mit dem Alter der Heranwachsen den die Zahl der Betroffenen von Hate Speech zunimmt Dies ist besonders problematisch da es sich bei der Pu bertät um eine besonders wichtige und kritische Lebensphase zur per sönlichen Identitätsfindung handelt Bleiben Erlebnisse unverarbeitet und Opfer von Hate Speech also verbaler Gewalt mit ihren Verletzungen allein kann es zu psychischen Folgen und im Extremfall zu Selbstverletzungen oder gar Suiziden kommen 4 Zu ähnlichen Zahlen kam die Son derstudie Hate Speech und Diskussi onsbeteiligung im Internet der Lan desanstalt für Medien des Landes Nordrhein Westfalen aus dem De zember 2018 die 1 005 Befragte hat te 5 Nahezu jedem zweiten im Dezem ber 2018 Befragten jener Studie war zuvor schon einmal Hate Speech in Posts oder Kommentaren in den so zialen Medien begegnet Jüngere Be fragte darunter vor allem die unter 25 Jährigen gaben deutlich häufiger als ältere Befragte an Hate Speech im Internet begegnet zu sein Dies kor respondiert mit den Ergebnissen der JIM Studie von 2019 Hate Speech im Internet zu ignorieren die sich nicht gegen die eigene Person richten fand etwa jeder fünfte Befragte der Hate Speech Sonderstudie von 2018 in Ord nung 6 Hate Speech und die Spezifika der sozialen Medien Hate Speech wird dort verbreitet wo sich Menschen informieren und miteinander kommunizieren Dies hat sich in den letzten Jahren stark in die virtuelle Welt hierbei in die sozialen Medien verlagert Die sozialen Medi en sind zentrale Plattform für Hate Speech Dort hat Hate Speech eine große bis sehr große Reichweite und verbreitet sich rasend schnell Die Eindämmung von Hate Speech ist da durch schwierig und diskriminieren de hasserfüllte Kommentare sind für jeden zugänglich Aus den Spezifika der sozialen Medien ergibt sich hier das Problem eines verzerrten Bildes der Verbreitung von Hass Das strategische Ziel von Hate Speech besteht darin mit Hetze und Hass Kampagnen in Kommentarspal ten den Eindruck zu erwecken diese Hetze stelle ein weitverbreitetes Mei nungsbild dar das also diese Debat te eine gesellschaftliche Stimmung abbilde Das mehrheitliche Meinungs bild kommt dabei oftmals nicht zum Hatespeech und extremis tische Ideologie elemente in den sozialen Medien Stefan Goertz Hate Speech in den Sozialen Medien gefährdet die freiheitliche demokrati sche Grundordnung und die Würde von Menschen die wegen ihrer Herkunft ihrer Religion oder anderer Kriterien als Einzelne oder Angehörige von Grup pen diskriminiert werden Die extremistischen Ideologieelemente Antisemi tismus Rassismus sowie Muslim Islamfeindlichkeit in den sozialen Medien stehen in Verbindung mit dem Phänomen Hate Speech und im Mittelpunkt der Betrachtungen dieses Beitrags 1 Vgl Landeszentrale für politische Bildung Baden Würt temberg 2020 2 Vgl Landesmedienzentrum Baden Württemberg 2020 3 Die Zeit 2019 4 Landesmedienzentrum Baden Württemberg 2020 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2019 5 Vgl Landesanstalt für Medien des Landes Nordrhein Westfalen 2018 6 Vgl ebd

Vorschau DFK forum kp 03-2021 Seite 23
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.