TERTIÄRE PRÄVENTION 37forum kriminalprävention 3 2021 daher im Sinne einer Tertiärpräven tion entgegensteuern und die Wahr scheinlichkeit weiterer Straftaten verringern indem das Unrechtsbe wusstsein gefördert und für mögliche Folgen von Zuwiderhandlung sensibi lisiert wird für eine aktuelle Definition der Ziele und Umsetzung von Tertiär prävention siehe z B Walsh Pniewski Kober Armborst 2018 Es bietet die Möglichkeit abweichende Norm und Wertvorstellungen der jungen Person zu spiegeln und idealerweise zu revi dieren LKA NI 2016 S 11 sowie einen Einblick in die Lebensumstände der ju gendlichen Person zu erhalten Elsner 2008 S 87 f die Risikofaktoren für de linquentes Verhalten darstellen kön nen Delinquente Jugendliche können dadurch soziale Unterstützung durch erwachsene nichtdelinquente Perso nen und zugleich soziale Kontrolle er fahren und ein angemessenes Bewäl tigungsverhalten üben Elemente die als Schutzfaktoren gegen weite re Delinquenzentwicklungen gelten Lösel Bliesener 2003 S 19 Wie das erzieherische Gespräch und der dahinterliegende tertiärpräventive Gedanke praktisch in der polizeilichen Jugendsachbearbeitung umgesetzt werden ist Teil der Untersuchungen des BMBF geförderten Forschungs projekts Befragungsstandards für Deutschland in dem das Landeskri minalamt Niedersachsen anhand von teilnehmenden Beobachtungen in lau fenden Ermittlungsverfahren sowie In terviews mit Vernehmungsbeamt in nen strukturelle Herausforderungen und Erfolg versprechende Vorgehens weisen polizeilicher Vernehmung ex emplarisch in den Handlungsfeldern Jugendkriminalität und Wirtschaftskri minalität Korruption analysiert und in standardisierungsfähige Empfehlun gen überträgt s Abb 1 Erzieherische Maßnahmen in der polizeilichen Praxis Mit welcher Intention und Ausge staltung ein erzieherisches Gespräch in die polizeiliche Vernehmung inte griert werden kann ist in elf halbstan dardisierten Expert inneninterviews mit Vernehmungsbeamt innen aus der Jugendsachbearbeitung eruiert worden 1 Es lassen sich drei wesentli che Zielsetzungen identifizieren die in der Vernehmung fokussiert werden 1 Das Unrecht der Tat bewusst ma chen 2 Mögliche rechtliche und oder sozi ale Konsequenzen aufzeigen 3 Eine Form der Wiedergutmachung anstreben In der Praxis zeigen sich unter schiedliche Gewichtungen und Rei henfolgen dieser Zielstellungen wie die nachfolgenden Einblicke in die Auswertung deutlich machen Bewusstsein für das Unrecht der Tat schaffen Zentraler Ausgangspunkt einer er zieherischen Ausrichtung ist die För derung des Unrechtsbewusstseins Stolper et al 2018 S 26 Aeberhard 2009 S 18 f Dabei soll den Jugend lichen das strafrechtlich relevante Fehlverhalten in jugendgerechter Sprache verdeutlicht werden indem beispielsweise konkret aufgezeigt wird dass es sich selbst bei einem Ba gatelldelikt um eine Straftat handelt Diese Verdeutlichung kann ein Impuls dafür sein dass der Beschuldigte ent weder einsieht wenn er was falsch ge macht hat oder zumindest ins Grübeln kommt so die Einschätzung aus der Praxis 2 Auch kann die Unrechtsver deutlichung einen rein strafrechtli chen Kontext verlassen und sich auf den persönlichen Nachteil der ge schädigten Person beziehen Abb 2 Durch die anschauliche Verdeutli chung der Konsequenzen für die Ge schädigten wird die Tat von einer ab strakten Betrachtung im Rahmen der Strafverfolgung wieder in einen reali tätsnahen Kontext überführt Rechtliche und oder soziale Konsequenzen aufzeigen Neben der Thematisierung des Un rechts der Tat und der Auswirkungen auf die geschädigte Person geht es im erzieherischen Gespräch auch darum gezielt auf die möglichen formalen und informellen Konsequenzen der Tat für die Täter einzugehen Dies reicht vom damit verbundenen Ärger im Eltern haus oder der Schule in Form von Haus arrest oder einem Schulverweis bis zum Aufzeigen des gesetzlichen Straf rahmens Eine der interviewten Per sonen nutzt dafür ein Schaubild und erläutert kleinschrittig was alles pas sieren kann also ganz niederschwellig von was weiß ich einer Verwarnung oder fünf Sozialstunden bis ganz hin Projekt Befragungsstandards für Deutschland BEST Förderprogramm Forschung für die zivile Sicherheit Bekanntmachung Anwender Innovativ Gesamtzuwendung 1 2 Mio Projektlaufzeit 02 2019 12 2021 Projektpartner Landeskriminalamt Niedersachsen LKA NI Steinbeis Hochschule Berlin gGmbH School of Governance Risk Compliance School GRC Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg Vorpommern FHöVPR M V Erhebungsformen LKA NI Teilnehmende Beobachtung halbstandardisierte Expert inneninterviews School GRC Erhebung von Befragungs seminaren Wirtschaft Simulations experiment Online Befragung FHöVPR M V Erhebung von Befragungs seminaren Behörde Auswertung audio visuellen Befragungsmaterials Interviews Online Befragung Abbildung 1 Eckdaten Projekt BEST Abbildung 2 Unrechtsbewusstsein 1 Für eine dezidierte Beleuchtung von Good Practice Vorgehensweisen in der Jugendsachbearbeitung auf Basis der Projekterkenntnisse s Lemme Körner Schrader submitted 2 Die wörtlichen Zitate im Text und in den Sprechblasen stammen sofern nicht anders ausgewiesen aus elf im Projekt BEST durchgeführten halbstandardisierten In terviews angelehnt an das problemzentrierte Inter view nach Witzel 2000 mit polizeilichen Jugendsach bearbeiter innen aus den Jahren 2019 2020 Du bist nicht einfach irgendwo reingegangen und hast für 99 Cent da was mitgenommen nein das ist eine Straftat Könnten Sie sich vorstellen wie das Opfer sich gefühlt hat wie geht es Ihnen damit Beispiel eines inter viewten Beamten für eine verwende te Formulierung in der Beschuldig tenvernehmung

Vorschau DFK forum kp 03-2021 Seite 39
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.