GEWALT PRÄVENTION 8 forum kriminalprävention 2 2023 Zusammenfassung Die Misshandlung älterer Menschen ist ein häufiges Delikt Entsprechend hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass Ärzte Pflegepersonal oder Polizei wäh rend ihres beruflichen Alltages damit konfrontiert werden Aufgrund des schwierigen Nachweises und der viel fältigen Anzeichen dafür ist es wich tig alle betroffenen Berufsgruppen auf diesem Themengebiet zu sensibi lisieren um mögliche Hinweise früh zeitig zu erkennen und im Verdachts fall richtig vorzugehen Beim Verdacht auf Misshandlung sollte der betroffe ne Pflegebedürftige zunächst auf die verdächtigen Befunde angesprochen werden Bestätigt sich der Verdacht sollte eine genaue Dokumentation der Befunde idealerweise mit einem stan dardisierten forensischen Dokumen tationsbogen erfolgen Für eine Mel dung an die Behörden muss prinzipiell vorher die Zustimmung des Opfers ein geholt werden Dem Arzt kommt hier bei jedoch eine Garantenstellung zu so dass er bei schweren Formen der Miss handlung durch den rechtfertigenden Notstand von der Schweigepflicht ent bunden und zur Meldung an die Behör den verpflichtet ist Vor der Meldung an die Behörden muss unbedingt die Sicherheit des Pflegebedürftigen si chergestellt sein und gegebenenfalls die Verlegung in eine andere Pflegeein richtung oder eine Krankenhauseinwei sung erfolgen 1 Dr Dr med univ Fabian Sommer ist Facharzt für Unfall chirurgie und Orthopädie bei Weill Cornell Medicine New York Presbyterian Hospital Kontakt publications drsommer net 2 Dr med Dario Nedic ist Facharzt für Viszeralchirurgie am Klinikum Fürstenfeldbruck 3 Dr med Yves Risacher ist Facharzt für Anästhesie und Allgemeinmedizin in Berlin 4 Dr med Chiara Grabmann ist Ärztin und freie Journalis tin in München und Berlin Nützliche Links zu Hilfsangebo ten und weiterführenden Informationen https befund gewalt de Hoch schule Fulda Public Health Zent rum https www pflege gewalt de Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege https deutscher pflegerat de Deutscher Pflegerat e V https www wegweiser demenz de wwd alltag und pflege alltags situationen Bundesministerium für Familie Senioren Frauen und Jugend https www polizei beratung de aktuelles detailansicht gewalt in der pflege Polizei https weisser ring de haeusliche gewalt Weisser Ring https www hilfetelefon de Bun desamt für Familie und zivilgesell schaftliche Aufgaben https pflegenetzwerk deutsch land de sexualisierte gewalt in der pflege umgang mit einem ta buthema Bundesministerium für Gesundheit https pflegegüte de Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen e V https www maennerhilfetelefon de Ministerium für Kinder Jugend Familie Gleichstellung Flucht und Integration des Landes Nordrhein Westfalen Literatur 1 Acierno R Hernandez MA Amstadter AB et al Prevalence and Correlates of Emotional Physical Sexual and Financial Abuse and Po tential Neglect in the United States The Na Direkt nachfragen bei Patient Verdacht auf Misshandlung1 Forensische Dokumentation der Befunde und Patientenaussagen2 Erklärung von Patient für Befunde plausibel Stimmt Patient einer Strafverfolgung zu Überwiegt Schweigepflicht die Schwere der Misshandlung Weiterhin engmaschige Betreuung und wiederholtes Anbieten von Hilfsangeboten Akute Gefährdung des Patienten vorhanden 4 Meldung an Behörden3 Krankenhauseinweisung und Meldung an Behörden3 Nein Ja Patient räumt Misshandlung ein Ja Ja Nein Nein Nein Ja Normale medizinische Dokumentation und weiterhin engmaschige Betreuung Sommer Nedic Risacher Grabmann Handlungsvorschlag für Ärzte bei Verdacht auf Misshandlung von Pflegebedürftigen Checkliste v a Misshandlung Pflegezimmer unordentlich Patient in schlechtem Pflegezustand nterernährter oder e sikkierter Patient Verhaltensänderung Verletzungen Hämatome oder Dekubitus Forensische Dokumentation Vorgehen forensische Befunddokumentation nach Dokumentationsbogen4 Keine Desinfektion oder Reinigung vor Spurensicherung4 Keine Plastiktüten für die Sicherung von Asservaten M eldung an die Behörden3 Polizei Pflegeaufsicht Pflegekasse Pflegedienstleitung 3 Checkliste akute Gefährdung unahme Misshandlung Schwere Misshandlung Schlechter Allgemein oder Gesundheitszustand Drohungen des äters Suizidgedanken des pfers Sommer Nedic Risacher Grabmann

Vorschau DFK forum kp 02-2023 Seite 10
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.