EXTREMISMUS PRÄVENTION 13forum kriminalprävention 2 2023 Hintergrund Zahlreiche Studien aus verschiede nen Kontexten der Krankenbehand lung berichten über Fälle von Belästi gung Bedrohung und von Stalking bei Angehörigen von Heilberufen sowie von unmittelbaren Gewaltanwendungen im Rahmen der Krankenversorgung Ash more et al 2006 Mcivor et al 2008 Kivisto et al 2015 Sandberg et al 2002 Sahebi et al 2022 Püschel Cordes 2001 Unter dem weitgefass ten Begriff der Gewalt wird dabei laut World Health Organization WHO der absichtliche Gebrauch von angedroh tem oder tatsächlichem körperlichem Zwang oder physischer Macht gegen die eigene oder eine andere Person verstanden gegen eine Gruppe oder Gemeinschaft die entweder konkret oder mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Verletzungen Tod psychischen Schä den Fehlentwicklung oder Depriva tion führt Krug et al 2002 Neben körperlichen Angriffen werden auch Hassnachrichten per E Mail Telefon oder Internet von Patient innen un ter Gewalthandlungen subsummiert Saathoff Siggelkow 2022 Reveland 2022 Ärztekammer beklagt 2021 Vergleichsweise häufig sind vor al lem Fachärzt innen für Psychiatrie und aus der Allgemeinmedizin sowie aus der Notaufnahme von Gewalt betrof Thea Rau Sophia Mayer Marc Allroggen Gewalt gegenüber Ärzt innen durch Patient innen ist kein neues Phänomen in der Krankenbehandlung In den letzten Jahren erregten vor allem Berichte über ge walttätige Vorfälle in Arztpraxen und Impfzentren im Zusammenhang mit der COVID 19 Pandemie durch Impfgegner innen und extremistische Gruppen die öf fentliche Aufmerksamkeit Bislang wurde jedoch kaum systematisch untersucht wie häufig es bei Ärzt innen und Psychotherapeut innen zu sicherheitsrelevanten Aspekten für sie selbst und für ihre Angehörigen kommt wenn sie Patient innen mit extremistischen Ansichten behandeln Über Erkenntnisse aus einer quantita tiven Befragung von Behandelnden wird berichtet Sicherheitsrelevante Aspekte bei Extremismus in der Krankenbehandlung Ergebnisse einer deutschlandweiten Online Befragung fen Mäulen 2000 2013 ebenso psy chologische Psychotherapeut innen Kivisto et al 2015 Mcivor et al 2008 sowie generell Angestellte in der klini schen Praxis Sandberg et al 2002 Ein systematisches Review aus dem Jahr 2022 mit 14 Studien mit 674 266 Fachkräften aus Gesundheitsberufen berichtet je nach Studienlage von ei ner Prävalenz zwischen 50 und 88 für gewalttätige Übergriffe wobei auch in dieser Analyse die Rate der Betroffe nen in der Notfallmedizin am höchsten ist Sahebi et al 2022 Frauen in Ge sundheitsberufen sind besonders häu fig von Formen von Belästigung psy chischer Gewalt und Stalking und auch von Gewalt im Internet betroffen wäh rend die männlichen Fachkräfte in der Regel häufiger körperliche Gewalt er fahren Flannery et al 2011 Maran et al 2019 Gewalt gegenüber Ärzt innen geht dabei besonders häufig von psychiatri schen Patient innen aus Püschel Cor des 2001 Generell besteht jedoch kein erhöhtes Risiko für zwischen menschliche Gewalt bei psychisch kranken Menschen Allerdings können bestimmte schwere psychische Stö rungen mit einer höheren Wahrschein lichkeit sowohl für Fremd als auch für Selbstgefährdungssituationen einher gehen beispielweise bei substanzge bundenen Störungen bipolaren und schizophrenen Störungen bei Persön lichkeitsstörungen und auch bei hirn organisch begründeten Störungen v a erworbene Hirnschäden Epilepsien Püschel Cordes 2001 Maier et al 2016 Zu Gefährdungssituationen in der Krankenbehandlung im Zusammenhang mit Patient innen mit extremistischen Einstellungen liegen bislang keine Stu dien vor Unter extremistischen Ein stellungen werden dabei ideologische oder politische Ansichten verstanden bei denen die allgemeinen Menschen rechte die freiheitlich demokrati schen Werteprinzipien bzw auch die Grundprinzipien der Verfassung ab gelehnt werden Extremismus muss dabei nicht kann jedoch in der mili tantesten Ausprägung die Sicherheit eines Landes gefährden Kemmesies 2020 Einige Expert innen sprechen von einer fundamentalen Ablehnung des politischen Systems oder der Ge sellschaftsordnung als Ganzes Kem mesies 2020 Dabei muss allerdings zwischen einer radikalen Einstellung einer rein kognitiven Radikalisierung und einer gewaltbereiten Radikalisie rung unterschieden werden Kemme sies 2020 Aslan et al 2018 Vidino et al 2012 Dies macht deutlich dass Ra dikalisierungsprozesse zunächst sorg fältig analysiert werden sollten um nicht etwa pluralistische Denkweisen und mögliche Ansätze für gesellschaft liche Veränderungen zu verhindern Vor allem bekannt sind der Rechts und Linksextremismus der islamistisch be gründete Extremismus sowie neuere Strömungen wie die Querdenken Be wegung die sich im Zusammenhang mit der COVID 19 Pandemie entwi ckelt hat und in Teilen unter Beobach tung des Bundesamts für Verfassungs schutz steht Bundesministerium des Innern und für Heimat 2021 Die Entwicklungen in Zusammenhang mit der Pandemie und den Corona Maß nahmen zeigten Auswirkungen auf die ärztliche Praxis So wurde beispielwei se aus einer allgemeinmedizinischen

Vorschau DFK forum kp 02-2023 Seite 15
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.