THEATER PÄDAGOGIK 20 forum kriminalprävention 2 2023 verletzt oder ungerecht behandelt fühlt Achtsam und Schritt für Schritt erfährt Maya dass sie mit Ruhe und Zu versicht auch angsteinflößende Situa tionen bewältigen und meistern kann Ein wichtiger Schlüssel ist für Maya ihr Zauberlied und damit verbunden ihr Zugang zu ihren inneren kreativen Kräf ten Diese werden zunächst in fantasie vollem Spiel und später auch in kraftvoll lebensgestaltenden Elementen sichtbar Theaterleiter und Regisseur Ste phan Eckl über diese neue Theater produktion Zauberlied ist ein Mit mach Stück über Ängste Wünsche über Vertrauen in das Leben und über das Schritt für Schritt ins Leben hineinge hen Liebevoll einfühlend wird Mayas Cha rakter und ihre Ängste und aber auch ihr nährender Bezug zu ihren Fantasiekräften nahegebracht Das junge Publikum kann die inneren Widerstände die sich auf der Bühne aufbauen beobachten und miter leben wie diese schließlich gelöst werden können Die Kinder erfahren auch wie ein Freund eine Freundin eine begleitende Person und die Gemeinschaft unterstüt zend mitwirken können diese Widerstän de zu überwinden Die Inszenierung mit Schauspiel Musik und spielend gestal teten Fantasieräumen lädt Kinder ein Ängste und Verunsicherungen bewusst anzugehen und wieder ins normale fa cettenreiche Leben zurückzufinden Das Stück gibt Impulse sich mutig dem gro ßen Abenteuer des Lebens zu öffnen Ziele des Theaterstücks Ermutigung zum Umgang mit starken Gefühlen insbesondere mit Angst Vermittlung von Strategien zur Be wältigung von inneren Konflikten Stärkung von Selbstvertrauen Ich bin genau richtig wie ich bin Ermutigung Kreativität und Fan tasie sind zentrale Zugänge zur Le bensgestaltung Stärkung der Erfahrung der Selbst wirksamkeit Empathie Förderung Bewusstmachen der Kraft der Freundschaft Ermutigung zu eigenständigem Den ken Fühlen Handeln Zur Nachbereitung und Vertie fung Um die Nachhaltigkeit der Theater stücke zu gewährleisten stellt EUKI TEA den Schulen kostenfrei stückbezo genes Arbeitsmaterial zur Verfügung um die jeweilige Thematik in den Klas sen vertiefen zu können Zusätzlich bieten wir Workshops für Schüler in nen an Hier können die Jugendlichen Techniken des Schauspielhandwerks ausprobieren und sich ganzheitlich mit dem Konflikt auseinandersetzen Rollenspiel szenisches Spiel soziome trische Übungen Ebenfalls bieten wir Workshops für Pädagog innen und El ternabende an die in Zusammenar beit mit Fachorganisationen entwi ckelt wurden Mitwirkende Schauspielteam Diedorf Kathrin Müller Giorgio Buraggi Schauspielteam Berlin Nathalia Janßen Valentin Weiß Musik Komposition Fred Brunner Idee Konzept Regie Stephan Eckl Regieassistenz Lieselotte Fischer Über Theater EUKITEA Theater EUKITEA ist ein freies pro fessionelles Kinder Jugendthea ter mit Sitz und einem eigenen The aterhaus im bayerischen Diedorf bei Augsburg sowie einem Projektbüro in Berlin Seit 1984 gastiert EUKITEA mit seinen zahlreichen Eigenproduktionen an Schulen Kindergärten und anderen Bildungseinrichtungen Unterstützt durch Fachinstitutio nen entwickeln wir pädagogisch wert volle und ästhetische Theaterstücke zu dauerhaft relevanten Themen wie Mobbing Radikalisierungs und Ge waltprävention sowie Friedens und Umweltbildung Unsere Stücke behandeln diese teils komplexen Themen tiefgründig gleichzeitig aber auch humorvoll Sie sind altersgerecht lösungsorientiert und handlungsmotivierend Förderer von Zauberlied EUKITEAs Dank geht an den Kultur fonds Bayern für die finanzielle Unter stützung bei der Erarbeitung des Thea terstücks sowie bei der Durchführung EUKITEA dankt der DKB Stiftung für gesellschaftliches Engagement für die finanzielle Unterstützung der Stück entwicklung und der Ausrichtung der Premierenveranstaltung Zudem dankt EUKITEA der Sparda Bank München für die freundliche Un terstützung bei der Durchführung die ser Theaterproduktion Stephan Eckl ist Schauspieler sowie Regisseur und leitet das EUKITEA Theater www eukitea de Kontakt info eukitea de Publikumsgespräch 15 20 Min max 150 Personen Workshops für Schüler innen 90 Min max 15 Personen Workshop für Pädagog innen 180 Min max 15 Personen Elternabend Aufführung Nachgespräch 120 Min max 150 Personen

Vorschau DFK forum kp 02-2023 Seite 22
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.