PRÄVENTION DURCH DIALOG 25forum kriminalprävention 2 2023 rer Flucht nach Europa auch wirklich erfahren hatten Bei einer zweiten interaktiven Übung zum Thema Gewalt teilten sich die Teilnehmenden in kleinere Grup pen auf Sie wurden gebeten nonver bale Bilder der Unterdrückung zu in szenieren Diese Übung ermöglichte es ihnen über ihre Bilder von Gewalt zu sprechen und darüber wie Gewalt au tomatisch mit bestimmten Geschlech terrollen verbunden wird Dabei stand auch die Frage im Raum ob diese Bil der der Realität entsprachen Die Teil nehmenden diskutierten die Rolle des kulturellen Hintergrunds der Bildung und der Erziehung bei der Herausbil dung von gewalttätigen Einstellungen und Praktiken Polizeibeamt innen be richteten über ihre eigenen Erfahrun gen und welche Formen von Gewalt sie in der Stadt Hamburg häufig erlebten Anschließend wurde die Ausstel lung Fremde im eigenen Land in der Ballinstadt besucht Die Erzählun gen der Protagonist innen der Aus stellung gaben Anlass über Formen der Diskriminierung in der deutschen Gesellschaft nachzudenken Wer wird in dieser Gesellschaft als anders wahr genommen wer gilt als zugehörig und warum Wer steht außen vor Die Ausstellung bot die Möglichkeit Fol gen rassistischer geschlechtsspezifi scher religiöser und kultureller Dis kriminierung zu beleuchten und die Bedeutung sozialer und gesellschaft licher Akzeptanz Integration und Teilhabe aller Menschen ungeachtet ihrer Individualität zu erkennen Au ßerdem konnten sich die Anwesen den über die globale Geschichte der Migration informieren und sich mit der Geschichte der Menschheit als mit ihrer konstanten Mobilität von Bevöl kerungsgruppen auseinandersetzen Die Polizeibeamt innen konnten dabei die Geschichte der Auswanderung und Migration deutscher Bürger innen in Erinnerung rufen und mit den Jugend lichen darüber diskutieren Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen stand unter anderem die Frage im Raum wie sich Polizeien an gemessen auf große gesellschaftliche Entwicklungen dieser Art einstellen können um als Bollwerk der Demokra tie den Staat und die Gesellschaft vor verfassungsfeindlichen Entwicklungen zu schützen Am Ende der Veranstaltung berichte ten die jugendlichen Teilnehmenden da rüber welche Bilder sie bisher von der Polizei hatten und inwiefern sich diese durch die Begegnung verändert haben Die Polizeibeamt innen drückten ihre Freude über all das aus was sie aus den Biographien der Jugendlichen und der gesamten Organisation gelernt hatten Die jungen Geflüchteten äußerten den Wunsch am Ende gemeinsam mit den Polizeibeamt innen den traditionellen kurdischen Tanz Halay zu tanzen um dieses Treffen positiv abzuschließen wie sie es bei einer Feier tun würden Gemeinsam mit den jugendlichen Teilnehmenden legte das Projektteam einen Termin für die zweite Veranstal tung fest Diese hatte zum Ziel die bio graphischen Arbeit fortzusetzen und eine Reflexion über die Konstruktion von Fremd und Selbstidentitäten so wohl innerhalb einer Institution wie der Polizei als auch in der Gesellschaft unter dem Einfluss einer Dominanzkul tur anzustoßen Die zweite Veranstaltung fand im Oktober 2022 in den Räumlichkeiten des MUT Theaters statt Als Einstieg wurden theaterpädagogische Übun gen angeboten die an die erste Begeg nung anknüpften Daran anschließend fand ein von einer Antidiskriminie rungstrainerin moderiertes Dialog format statt in dem zum einen eine Reflexion über Vorurteile und Stereo typen im transkulturellen Kontext an gestoßen wurde Zum anderen sollten die Teilnehmenden über die Form der Kommunikation in gegebenen Macht verhältnissen diskutieren Der Workshop begann mit einer Übung bei der die Teilnehmenden an onym verschiedene Eigenschaften auf Zettel schrieben mit denen sie sich identifizierten Die Zettel wurden ein gesammelt und neu gemischt Die Po lizist innen mussten nun raten welche Person aus dem Kreis der Jugendlichen über welche Eigenschaft verfügte und andersherum In einer anschließenden Reflexion wurde das Ziel der Übung er klärt Menschen schreiben ihrem Ge Bild 1 Auf dem erfundenen Boot Quelle ITK Bild 2 Fremde im eigenen Land Quelle ITK

Vorschau DFK forum kp 02-2023 Seite 27
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.