27forum kriminalprävention 2 2023 den Dienststellen und Organisationen im Voraus zur Kenntnis zu geben und in enger Abstimmung einen geeigne ten Rahmen zu entwickeln 2 Es ist überdies zu bedenken dass Begegnungen auf Augenhöhe eine gleichberechtigte Ebene vorausset zen Mit anderen Worten sollten die Teilnehmenden fair behandelt werden Da Polizeibeamt innen während ihrer Dienstzeit an solchen Begegnungsfor maten teilnehmen und entsprechend vergütet werden wäre es angemes sen den Teilnehmenden aus der Zivil gesellschaft ebenfalls eine Aufwands entschädigung zu gewähren 3 Um Vertrauen und Verständ nis zwischen Menschen mit Migrati onsgeschichte und Polizeibeamt in nen nachhaltig aufzubauen ist eine kontinuierliche und langfristige Zu sammenarbeit erforderlich Die Sen sibilisierung beider Zielgruppen soll te daher nicht als einmaliges Ereignis betrachtet werden sondern als fort laufender Prozess der langfristig an gelegt sein sollte Kurzfristige Projek te die von begrenzten Fördermitteln abhängig sind oder auf rein ehrenamt lichem Engagement basieren spielen eine wesentliche Rolle um Veränderun gen anzustoßen und Impulse zu geben Gleichzeitig bedarf es jedoch instituti onalisierter Anschlussprogramme wie jährlich wiederkehrender Fortbildun gen oder runder Tische um Verbes serungen in der Zusammenarbeit zwi schen Polizei und Zivilgesellschaft zu bewirken Irene Colombi ist Leiterin des Projektes Begegnung schafft Akzeptanz bei der Kurdischen Gemeinde Deutschland e V Kontakt i colombi kurdische gemeinde de Literatur Abdul Rahman L 2022 Vertrauens und Legitimi tätsbrüche Was bedeutet Rassismus durch die Poli zei für die Gesellschaft In Hunold D Singelnstein T Hrsg Rassismus in der Polizei Springer VS Wiesba den https doi org 10 1007 978 3 658 37133 3 22 Bender N 2023 01 Juli Wie aber hältst du s mit der Repression FAZ net https www faz net aktuell feuilleton debatten frankreich von der gewalt eskalation profitiert die politische rech te 19001296 html Herrnkind M 2022 Gefahrenabwehr und Eigensi cherung In Hunold D Singelnstein T Hrsg Rassis mus in der Polizei Springer VS Wiesbaden https doi org 10 1007 978 3 658 37133 3 14 Institut für Transkulturelle Kompetenz ITK 2022 Begegnung schafft Akzeptanz ein Jugendprä ventionsprojekt mit der Kurdischen Gemeinde Deutschland e V akademie der polizei hamburg de https akademie der polizei hamburg de ikt np 496572 Munziger P und Niewel G 2023 9 Juli Woher die Wut auf das Eritrea Festival kommt Süddeutsche de https www sueddeutsche de politik giessen eritrea festival gewalt 1 6013075 Püschel H 2022 Polizeilicher Umgang mit Op fern aus Familien mit Zuwanderungsgeschichte In Hunold D Singelnstein T Hrsg Rassismus in der Polizei Springer VS Wiesbaden https doi org 10 1007 978 3 658 37133 3 19 Wörz A 2022 19 August Tödliche Staatsge walt TAZ https taz de Polizist erschiesst Teena ger 5872147 Perfide Vertrauensfalle Nur Nachfragen schützt vor Messenger Betrug Christiane Honer Martina Plackmann Die Betrugsform via Messenger ist sehr erfolgreich Die hohe Zahl der vollendeten Taten ca 30 sowie die enorme Schadenssumme im zweistelligen Millionenbe reich erfordern dringendes Handeln um diesem Modus Operandi entgegenzuwir ken Vor besondere Herausforderungen stellt die Prävention dabei die sehr brei te Altersstruktur der möglichen Opfer Nicht nur Senioren werden Opfer sondern auch deutlich jüngere Personen um die 40 Messenger Betrug Hallo Mama hallo Papa das ist meine neue Handynummer So lautet aktu ell der am häufigsten verwendete Ein stieg in einen Chat über SMS oder Mes senger bei dem Betrüger nur das eine Ziel verfolgen Menschen um deren Geld zu bringen Die Betrüger nutzen ganz gezielt das Vertrauen ihrer Opfer aus Sie geben vor die Kinder zu sein Sie ha ben angeblich das Mobiltelefon verlo ren und melden sich über eine neue Telefonnummer mit der Bitte den al ten Kontakt mit der neuen Nummer zu überschreiben Die Erklärungen da für sind unterschiedlich das Ziel immer dasselbe Das Vertrauen innerhalb der Familie auszunutzen Inzwischen fin det der Erstkontakt vermehrt über SMS statt und das Gespräch wird erst im Ver lauf auf einen Messenger wie zum Bei spiel WhatsApp gelenkt Die von den Betrügern als Eltern oder Großeltern angeschriebenen Op fer werden im Verlauf der Kommuni kation darum gebeten zeitnah online Geld zu überweisen beispielsweise für einen Einkauf da das neue Smart phone bzw die neue Mobilfunknum mer noch nicht für das Onlinebanking freigeschaltet werden konnte Um Druck aufzubauen wird behauptet dass es sich um Mahnungen handelt die dringend bezahlt werden müssen Die Überweisung müsse daher sofort erfolgen um ein Inkassoverfahren ab zuwenden In einem anderen Szenario werden Notsituationen vorgetäuscht um die Opfer zu schnellem Handeln zu bewegen Ist das Geld erst überwiesen ist es in der Regel sehr schwer es zu rückzubekommen Viele Menschen fallen täglich auf Messenger Betrug herein Betroffene rechnen kaum damit dass hinter der Nachricht auf WhatsApp und Co eine fremde Person oder gar Kriminelle ste cken könnten Zu sicher fühlen sie sich beim Senden und Empfangen von Nach richten Und genau das nutzen Betrüger aus Die als sehr privat eingeschätzte Kommunikation via Messenger macht es den Tätern leider recht einfach Sie nutzen einen gefühlt sehr privaten fa miliären Vertrauensvorschuss innerhalb der Kommunikation aus um im Vertrau en um Geld zu bitten Bei solchen Geldforderungen rät die Polizeiliche Kriminalprävention Fragen Sie unter der alten und Ihnen bekannten Nummer nach nur das schützt vor Betrug POLIZEILICHE PRÄVENTION

Vorschau DFK forum kp 02-2023 Seite 29
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.