KOMMUNALE PRÄVENTION 34 forum kriminalprävention 2 2023 halb wurden die Häufigkeitszahlen für Mannheim und Baden Württemberg durch die Subtraktion der Häufigkeits zahl für 2012 so verändert dass Mann heim und Baden Württemberg für das Jahr 2012 auf gleichem Niveau lagen Die Entwicklung in Mannheim ist günstiger als in Baden Württemberg Das Kriminalitätsniveau in Mannheim hat im Jahr 2016 einen Höhepunkt erreicht aber dies ist durch die größere Belas tung der Stadt durch die überdurch schnittlich große Anzahl an Geflüchte ten erklärbar denn Mannheim war eine Erstaufnahmeeinrichtung Haverkamp 2017 Durch den starken Rückgang der Zahlen nach 2016 lag 2021 die angepass te Kriminalitätsbelastung in Mannheim unter dem Niveau von Baden Württem berg Nach der Polizeilichen Kriminal statistik hat sich von 2012 bis 2021 in Mannheim die Häufigkeitszahl Gewaltkri minalität um 21 Prozent reduziert in einer vergleichbaren Stadt wie Stuttgart um 11 Prozent und in Baden Württemberg lediglich um 1 Prozent Datenquelle PKS 2012 PKS 2022a PKS 2022b Insgesamt gesehen sprechen die Ergebnisse für den Erfolg des Mannheimer Modells der Kom munalen Kriminalprävention Fazit Die Mannheimer Sicherheitsarchi tektur unterscheidet sich in vielfacher Hinsicht von der klassischen KKP Somit erscheint es gerechtfertigt diese Va riation als KKP 2 0 zu bezeichnen Ins besondere durch die Einbeziehung ak tueller Probleme werden die Grenzen der klassischen KKP überschritten In der Befragung 2020 waren die Corona Pandemie und der Umgang der Bevöl kerung mit sexueller Vielfalt relevan te Themen in der aktuellen Erhebung waren dies die Probleme von lsbti Men schen und der Bevölkerungsschutz Zu dem spielen Effektivität und Effizienz im Mannheimer Modell eine größere Rolle als in der klassischen KKP KKP 2 0 ist somit ein erfolgverspre chendes kommunalpolitisches Steue rungsinstrument im Bereich urbaner Sicherheit ein Ansatz der als Instru ment des Urban Governance gesehen werden kann Prof Dr Dieter Hermann lehrt und forscht am Institut für Kriminologie in Heidelberg Kontakt hermann krimi uni heidelberg de Christian Specht ist Oberbürgermeister der Stadt Mann heim Klaus Eberle ist Stadtdirektor der Stadt Mannheim und lei tet den Fachbereich Sicherheit und Ordnung Sophie Glaser ist Koordinatorin Kommunale Kriminalprä vention im Fachbereich Sicherheit und Ordnung der Stadt Mannheim Literatur Birkel C Church D Hummelsheim Doss D Leit göb Guzy N Oberwittler D 2019 Der Deut sche Viktimisierungssurvey 2017 Opfererfahrun gen kriminalitätsbezogene Einstellungen sowie die Wahrnehmung von Unsicherheit und Kriminalität in Deutschland Deutschland Stand April 2019 Wies baden Bundeskriminalamt Boers K 1991 Kriminalitätsfurcht Über den Ent stehungszusammenhang und die Folgen eines sozi alen Problems Pfaffenweiler Centaurus Verl Ges Hamburger Studien zur Kriminologie 12 Dölling D Hermann D 2006 Individuelle und gesellschaftliche Bedingungen von Kriminalitäts furcht In Feltes T Pfeiffer C Steinhilper G Hrsg Kriminalpolitik und ihre wissenschaftlichen Grundlagen Festschrift für Professor Hans Dieter Schwind zum 70 Geburtstag Heidelberg C F Mül ler S 805 823 Dölling D Hermann D Simsa C 1995 Kriminali tät und soziale Probleme im räumlichen Vergleich Analysen anhand der Bevölkerungsbefragungen in den Projektstädten In Feltes T Hrsg Kommuna le Kriminalprävention in Baden Württemberg Ers te Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung von drei Pilotprojekten Holzkirchen Felix Verlag S 69 92 Forschungsgruppe Kommunale Kriminalprävention in Baden Württemberg 1998 Viktimisierungen Kriminalitätsfurcht und Bewertungen der Polizei in Deutschland Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 81 Heft 2 S 67 82 Forschungsgruppe Kommunale Kriminalprävention in Baden Württemberg 2000 Handbuch zur Pla nung und Durchführung von Bevölkerungsbefra gungen im Rahmen der Kommunalen Kriminalprä vention Villingen Schwenningen 2 überarbeitete Auflage hrsg vom Landeskriminalamt Baden Würt temberg Gainey R Alper M Chappell A T 2011 Fear of Crime Revisited Examining the Direct and Indirect Effects of Disorder Risk Perception and Social Ca pital American Journal of Criminal Justice 36 2 S 120 37 doi 10 1007 s12103 010 9089 8 Haverkamp R 2017 Kriminalität und Zuwande rung Forensische Psychiatrie Psychologie Krimi nologie 11 4 S 284 295 DOI 10 1007 s11757 017 0450 3 Hermann D Dölling D 2001 Kriminalprävention und Wertorientierungen in komplexen Gesellschaf ten Analysen zum Einfluss von Werten Lebensstilen und Milieus auf Delinquenz Viktimisierungen und Kriminalitätsfurcht Mainz Weisser Ring Hermann D Dölling D 2006 Individuelle und gesellschaftliche Bedingungen von Kriminalitäts furcht In Feltes T Pfeiffer C Steinhilper G Hrsg Kriminalpolitik und ihre wissenschaftlichen Grundlagen Festschrift für Professor Hans Dieter Schwind zum 70 Geburtstag Heidelberg C F Mül ler S 805 823 Hermann D Laue C 2001 Ökologie und Lebens stil Empirische Analysen zum Broken Windows Pa radigma In Jehle J Hrsg Raum und Kriminalität Sicherheit der Stadt Migrationsprobleme Mön chengladbach Forum S 89 120 Hermann D Laue C 2004 Wirkungen kommu naler Kriminalprävention Ein Fallbeispiel In Ban nenberg B Coester M Marks E Hrsg Kom munale Kriminalprävention Ausgewählte Beiträge des 9 Deutschen Präventionstages 17 und 18 Mai 2004 in Stuttgart Forum Godesberg S 197 208 und in Kerner Hans Jürgen Marks Erich Hrsg Internetdokumentation Deutscher Präventions tag Hannover http www praeventionstag de content 9 praev doku hermann laue index 9 hermannlaue htm Hermann D 2016a Gewaltprävention auf den Ebe nen Kommune Land und Bund In Voß S Marks E Hrsg 25 Jahre Gewaltprävention im vereinten Deutschland Bestandsaufnahme und Perspekti ven Berlin Pro BUSINESS Verlag Internetdokumen tation http www gewalt praevention info html download cms id 92 datei Hermann I 92 pdf Hermann D 2016b Rahmenbedingungen und Strukturen für eine nachhaltige und effektive Ge waltprävention auf den Ebenen Kommune Land und Bund ein themen übergreifendes Thesenpapier In Voß S Marks E Hrsg 25 Jahre Gewaltpräven tion im vereinten Deutschland Bestandsaufnahme und Perspektiven Berlin Pro BUSINESS Verlag Inter netdokumentation http www gewalt praeven tion info html download cms id 93 datei Her mann III 93 pdf Hunsicker E 2006 Entwicklung der kommunalen Kriminalprävention in Osnabrück seit 1989 In Fel tes T Pfeiffer C Steinhilper G Hrsg Krimi nalpolitik und ihre wissenschaftliche Grundlage Festschrift für Professor Dr Hans Dieter Schwind zum 70 Geburtstag Heidelberg C F Müller S 945 961 Jäger A Göth M 2019 Sicher Out Geschützt vor Diskriminierung und Gewalt in der Region Rhein Neckar https www heidelberg de site Heidel berg ROOT get documents E 172696825 heidel berg Objektdatenbank 16 PDF Diskriminierung SICHER OUT Dokumentation Web pdf Kerner H J 2018 Entwicklung der Kriminalpräven tion in Deutschland In Walsh M Pniewski B Kober M Armborst A Hrsg Evidenzorientierte Krimi nalprävention in Deutschland Wiesbaden Springer VS S 21 36 Kerner H J Jehle J M Marks E Hrsg 1998 Entwicklung der Kriminalprävention in Deutschland Allgemeine Trends und bereichsspezifische Perspek tiven Mönchengladbach Forum Verlag Godesberg Klocke U 2018 Homo und Transfeindlichkeit in Deutschland Erscheinungsformen Ursachen und Interventionsmöglichkeiten In Möller K Neu scheler F Hrsg Wer will die hier schon haben Ablehnungshaltungen und Diskriminierung in Deutschland S 291 308 Stuttgart Kohlhammer Krell C Oldemeier K 2015 Coming out und dann Ein DJI Forschungsprojekt zur Lebenssi tuation von lesbischen schwulen bisexuellen und trans Jugendlichen und jungen Erwachsenen Mün chen DJI Deutsches Jugendinstitut https www dji de fileadmin user upload bibs2015 DJI Bro schuere ComingOut pdf Kriminalistisch Kriminologische Forschungsstelle 2006 Individuelle und sozialräumliche Determi nanten der Kriminalitätsfurcht Sekundäranalyse der allgemeinen Bürgerbefragungen der Polizei in Nordrhein Westfalen Düsseldorf Landeskriminal amt Nordrhein Westfalen http nbn resolving de urn nbn de bsz 21 dspace 798085 Kury H 2003 Kriminalitätsfurcht und ihre Ursa chen ein komplexes und schwierig zu fassendes Phänomen Bürger Staat 53 1 S 9 18 Lübeck 2015 Kriminalpräventiver Rat http www luebeck de bewohner buergerservice lvw leistungen index html lid 351 bereich 4 Lüdemann C Peter S 2007 Kriminalität und So zialkapital im Stadtbezirk Eine Mehrebenenanalyse zu individuellen und sozialräumlichen Determinan ten von Viktimisierungen In Zeitschrift für Sozio logie 36 S 25 42 PKS 2012 Polizeiliche Kriminalstatistik Bundesre publik Deutschland Berichtsjahr 2012 Wiesbaden BKA Bundeskriminalamt PKS 2022a T01 Grundtabelle Fälle mit Häufig keitszahl HZ Städte V1 0 https www bka de SharedDocs Downloads DE Publikationen Poli zeilicheKriminalstatistik 2022 Stadt Faelle ST F 01 T01 Staedte Faelle HZ xls xlsx blob publi cationFile v 4 PKS 2022b T01 Grundtabelle Fälle mit Häufig keitszahl HZ Länder V1 0 https www bka de SharedDocs Downloads DE Publikationen Po lizeilicheKriminalstatistik 2022 Land Faelle LA F 02 T01 Laender Faelle HZ xls xlsx blob publi cationFile v 4 Pohl Laukamp D 1996 Kriminalprävention auf kommunaler Ebene Das Beispiel Lübeck ein Praxis bericht In Trenczek T Pfeiffer H Hrsg Kom munale Kriminalprävention Paradigmenwechsel und Wiederentdeckung alter Weisheiten Bonn Fo rum Verlag Godesberg S 75 103 Putnam R D 2000 Bowling alone The collapse and revival of American community New York Si mon Schuster Vieno A Lenzi M Roccato M Russo S Monaci M G Scacchi L 2016 Social Capital and Fear of Crime in Adolescence A Multilevel Study American Journal of Community Psychology 58 1 2 S 100 110 doi 10 1002 ajcp 12071 Walters M A Paterson J Brown R McDonnell L 2020 Hate crimes against trans people Asses sing emotions behaviors and attitudes toward criminal justice agencies Journal of Interperso nal Violence 35 21 22 S 4583 4613 https doi org 10 1177 0886260517715026 Wilson J Q Kelling G L 1996 Polizei und Nach barschaftssicherheit Zerbrochene Fenster Krimi nologisches Journal 28 S 121 137
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.