2 forum kriminalprävention 1 2023 EDITORIAL Liebe Leser innen Prävention mit Respekt Gedankliche Assoziationen fallen vermutlich sehr unterschiedlich aus zumal die Bot schaft einige Fragen offenlässt Respekt wem gegenüber Vor welchem Hintergrund Mit welchen Konsequenzen Mit welchen Grenzen Respekt ist eine zentrale Form sozialer Anerkennung die erstritten gewonnen gewährt eingeräumt oder auch verwehrt verloren werden kann Respekt entsteht im dy namischen Miteinander und beginnt mit einem wertschät zenden Selbstbild Respekt lat Ursprung bedeutet Achtung oder Wert schätzung gegenüber einer Person Meinung oder Lebens weise ohne notwendigerweise die entsprechende Ansicht oder Lebensauffassung zu übernehmen Duden auf Aner kennung Bewunderung beruhende Achtung Die gesellschaftliche Bedeutung wird sogleich noch zu betonen sein so geht es zunächst um den Respekt des Individuums Jedem Menschen liegt das Bedürfnis in der Natur von anderen als gleichwertiges Gegenüber wahr genommen gehört anerkannt ernstgenommen und ein bezogen zu werden Dem Individuum gebührt Respekt Re spektvolles Handeln fällt denjenigen leichter die in ihrem Leben selbst viel Respekt erfahren haben Neben diesem auf Gleichheit der Menschen basieren den Respektbegriff gibt es noch eine histrorische Pers pektive in der Respekt mit einer außergewöhnlichen Leis tung oder einer amtsbezogenen Autorität verknüpft ist Es gab und gibt Respektspersonen wie etwa König innen Minister innen Pastor innen Lehrer innen Professor in nen Polizist innen oder Ärzt innen Duden Vor jemandem aufgrund seiner höheren übergeordneten Stellung empfun dene Scheu die sich in dem Bemühen äußert kein Missfallen zu erregen Ihnen gebührt heutzutage der Jedermann Re spekt Darüber hinaus können besondere Leistungen aner kannt werden und weiteren Respekt auslösen Der bloße Status verliert folglich seine konstituierende Bedeutung für besondere Achtung Unterwürfigkeit darf nicht mit Re spekt verwechselt werden Respektvolles Denken lässt uns Innehalten und eigene Interessen mit den Präferenzen des der anderen Mitmen schen in Einklang bringen oder zumindest einbeziehen So lidarität zwischen Menschen und besonders innerhalb einer Gruppe entwickelt sich aus einem respektvollen Miteinan der wie auch die Fähigkeit zum Kompromiss Respekt schließt Gegnerschaft nicht aus und toleriert andere Meinungen auch wenn ihnen nicht zuzustimmen ist Respekt geht mit Toleranz einher die die Sozialpsycho login Daniela Renger als Ablehnung die durch Respekt ge bändigt wird umschreibt Toleranz kann nicht unbegrenzt gewährt werden und mündet in eine berechtigte Zurückweisung insbesonde re wenn Gleichberechtigung verweigert Diskriminierung und Rassismus propagiert körperliche Unversehrtheit und Leben angegriffen oder die Verfassung mit ihren Institu tionen bedroht werden Zwar erfordert Respekt manche Zumutungen in der Gesellschaft auszuhalten und zu akzep tieren jedoch endet Toleranz wenn die demokratischen Regeln verletzt werden oder gar beseitigt werden sollen Respekt umfasst daher eine angemessene Wehrhaftigkeit um die offene Gesellschaft vor ihren Feinden zu schützen Vor diesem Hintergrund können die Beiträge des Hef tes unter der Prämisse Prävention mit Respekt eingeord net werden Wenn wir uns die Lebenssituation älterer Menschen ins besondere in der Pflege vor Augen führen dann ist of fensichtlich warum Respekt ihnen gegenüber in mehrfa cher Hinsicht geboten ist Ihre jeweilige Lebensleistung erzeugt Anerkennung sowie häufig Sympathie und ihre Hilfebedürftigkeit braucht Mitgefühl sowie Augenhöhe Haben Vernachlässigungen und Misshandlungen vielfälti ge Ursachen so müssen sie doch durch das Nadelöhr der individuellen Entscheidung einzelner Personen die Verant wortung für andere übernommen haben Überforderung kann dazu führen das eigene Wertesystem außer Kraft zu setzen zumindest einzuschränken Fabian Sommer und sei ne Kolleg innen schildern und analysieren den Handlungs bedarf und geben Hinweise wie Misshandlungen bei älteren Menschen erkannt werden können und welche Maßnahmen dann einzuleiten sind um eine respektvolle Konstellation wieder herzustellen Der Respekt vor dem Wohl des Kindes ist eine Kernbot schaft von Jörg Fegert der im Interview mit Sylvia Riz vi über Kindesmisshandlungen und vernachlässigungen spricht Wenn Eltern und oder Geschwister über Jahre auf einem Kind herumhacken und es herabsetzen wenn die eige nen Eltern ihr Kind mobben dann hat dies ähnliche Auswir kungen wie sexualisierte Gewalt und schlimmere Folgen als körperliche Gewalt Solche Herabsetzungen müssen wir stär ker wahrnehmen Wie Eltern für einen respektvollen Erziehungsansatz ge stärkt werden können schildert Ronja Dirscherl mit einem Beitrag über Elterntrainings als wirksame Hilfen zur Er ziehung Wie respektvolles Miteinander entsteht zeigt das Büh nenstück Zauberlied für Kinder von dem das EUKITEA Thea ter Stephan Eckl berichtet Um den gegenseitigen Respekt zu fördern haben sich Begegnungs und Dialogformate bewährt Irene Colombi gibt Einblicke in das Projekt Begegnung schafft Akzeptanz Sie berichtet über den Projektverlauf und geht der Frage nach ob und unter welchen Bedingungen dieser Ansatz zu mehr Akzeptanz zwischen Menschen mit Migrationsbiogra fie und Polizist innen führen kann Dass wir beim 28 Deutschen Präventionstag DPT in Mannheim respektvoll miteinander umgegangen sind hof fe ich doch sehr Der Live Kongress hat insbesondere beim Abendprogramm erneut Maßstäbe gesetzt Claudia Hein zelmann und Margo Molkenbur geben ein kurzes Feedback und kündigen den 29 DPT 2024 in Cottbus Chósebuz an Liebe Leser innen nach erholsamer oder anstrengender Urlaubszeit beginnt die schöpferische zweite Halbzeit die genau genommen nicht viel mehr als ein Quartal zur Verfügung stellt Wir nutzen die Zeit für Prävention mit Respekt Eine erträgli che und ertragreiche Lektüre wünsche ich Ihnen Herzliche Grüße Wolfgang Kahl

Vorschau DFK forum kp 02-2023 Seite 4
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.