GEWALT PRÄVENTION GEWALT PRÄVENTION 5forum kriminalprävention 2 2023 der Betroffenen ausgegangen wer den Diese Faktoren legen nahe dass von einer hohen Dunkelziffer bei se xueller Misshandlung von Pflege bedürftigen ausgegangen werden muss 6 8 10 45 Für diese Form der Miss handlung müssen Täter eine hohe kriminelle Energie besitzen Aus die sen Gründen ist es wichtig relevante Berufsgruppen für diese Gewaltform zu sensibilisieren Die fünfte Form ist der materiel le oder finanzielle Missbrauch Die ser Überbegriff umfasst den Miss brauch von finanziellen Ressourcen des Pflegebedürftigen zum persön lichen Vorteil der Pflegekraft 39 43 44 Ebenfalls fällt unter diese Defini tion wenn die Pflegekraft die zur Verfügung gestellten Ressourcen nicht für das Wohlbefinden und die Gesundheit des älteren Menschen nutzt Diese Form der Misshand lung reicht vom Diebstahl kleine rer Gegenstände aus dem persönli chen Besitz des Pflegebedürftigen bis zur Einflussnahme auf das Tes tament und der Überschreibung hoher Geldbeträge In einer Umfra ge unter Pflegekräften gaben 6 an einen Kollegen beim Stehlen di rekt erwischt zu haben und 20 gaben an dass sie Kollegen in Ver dacht haben Pflegebedürftige zu bestehlen 46 Dies kann gerade für ältere Menschen die am Existenz minimum leben gravierende Fol gen haben und die Lebensqualität erheblich reduzieren 23 Diese Miss brauchsform kommt oft auch im nahen familiären Umfeld des älte ren Menschen vor beispielsweise wenn Angehörige unter Vorspiege lung der Unterstützung bei älteren Menschen Einziehen und lediglich dessen Situation ausnutzen ohne relevante Unterstützung zu leisten Der Missbrauch reicht vom Ausnut zen des Eigentums der Älteren bis hin dass Täter direkt nach größe ren Geldbeträgen fragen oder dass Täter vom älteren Menschen Immo bilien möchten Die sechste Form von Misshandlung ist die Verletzung von Persönlichkeits rechten der Pflegebedürftigen 22 39 Darunter fallen alle Handlungen die die Persönlichkeitsrechte von Älte ren und deren Fähigkeiten eigene Entscheidungen zu treffen miss achten Obwohl es einige Erkran kungen gibt in denen diese Rechte zum Schutz der Betroffenen einge schränkt werden wie z B im Falle eines schweren dementiellen Syn droms sind dies eher Ausnahmefäl le 47 48 Pflegebedürftige besitzen sofern nicht im Falle einer schwe ren Erkrankung richterlich anders verfügt die gleichen Rechte wie je der Bürger und eine Einschränkung dieser Grundrechte stellt ebenfalls eine Form der Misshandlung dar Erkennen von Gewalt Hinweise und Anzeichen Insgesamt ist es schwierig Miss handlungen von Pflegebedürftigen zu erkennen Aus diesem Grund ist es für Fachpersonal wichtig möglichst viele Hinweise auf mögliche Misshandlungen zu kennen um Opfern frühestmöglich helfen zu können Hinweise auf Misshandlung können sich bereits aus dem Zustand der Ein richtung oder der Wohnung ergeben Wenn der Zustand des Zimmers deso lat oder unhygienisch ist z B Spinnwe ben oder schmutzige Böden kann dies bereits ein Hinweis auf weitergehende Misshandlungen sein 53 54 Eine Schwierigkeit besteht dar in Verletzungen durch Misshandlung von Verletzungen durch Stürze zu un terscheiden Ältere Menschen neigen u a aufgrund dünnerer Haut leichter zu Verletzungen Hinzu kommt dass ältere pflegebedürftige Menschen häufig blutverdünnende Medikamen te einnehmen wodurch es leichter zu Blutergüssen kommt 49 51 Derartige Verletzungen können daher auch im Rahmen der normalen Pflege vorkom men was die Unterscheidung zur Miss handlung erschwert Das wissen häufig auch potentielle Täter und fühlen sich deshalb vor Aufdeckung geschützt wie eine Umfrage unter Pflegekräften zeigen konnte 52 Gleichzeitig nutzen Täter häufig das Vertrauensverhältnis zu Angehörigen aus um mögliche Ver dachtsfälle zu entkräften oder versu chen sogar aktiv Misshandlungen zu vertuschen 11 Verdächtige Verletzun gen sollten daher immer in Zusammen schau der Gesamtsituation des Pflege bedürftigen bewertet und im Zweifel genauer untersucht werden Physische Gewalt hinterlässt häufig Spuren Die Schwierigkeit besteht darin diese Verletzungen von Verletzungen durch andere Ursachen zu Unterschei den 55 Hilfreich ist hierbei die Art Loka lisation und das Verteilungsmuster der Verletzungen zu berücksichtigen 49 50 56 Alle Verletzungen am Stamm und Kopf müssen vor dem Hintergrund einer möglichen Misshandlung untersucht werden Ebenso können Verletzungen im Bereich der Oberarme durch festes Halten oder Zupacken entstehen und müssen auf mögliche Misshandlungen hin untersucht werden 57 Besonders zu achten ist auf Verletzungen der Ohren einschließlich Trommelfell und Ohrläpp chen diese können durch Ziehen oder Schlagen auf das Ohr entstehen 58 Ab drücke von Gegenständen wie z B Stö cken Gürteln Schnallen oder Seilen sind ebenfalls hochsuggestiv auf Miss handlungen Auch die Verletzungsart ist zu berücksichtigen Bei Schnittver letzungen Platzwunden Kratz und Bissverletzungen Haarausrissen und Verbrennungswunden ist immer auch an eine mögliche Misshandlung zu den ken 59 Bei schweren Formen der Miss handlung kann es auch zu Knochenbrü chen v a im Gesicht oder im Bereich des Brustkorbs kommen Im Genitalbe reich muss jede Verletzung immer auf mögliche Misshandlungen abgeklärt werden 58 60 Außerdem hinweisend für länger andauernde Misshandlung sind Verletzungen in unterschiedlichen Ab heilungsstadien 49 50 56 61 Zu jeder Verlet zung bei Älteren sollten Betroffene und Pflegekräfte nach der Entstehungsge schichte gefragt werden Bei angebli chen Stürzen sollte zudem immer das Sturzereignisprotokoll des Pflegeperso nals eingesehen werden Die Informati onen sollten auf Plausibilität und mögli che widersprüchliche Angaben geprüft werden was ebenfalls ein Hinweis auf mögliche Misshandlung sein kann Viele Formen der Misshandlung von Pflegebedürftigen kann man nur an hand indirekter Spuren feststellen Ein allgemein schlechter Pflegezustand von Pflegebedürftigen oder Druckge schwüre können ein möglicher Hinweis auf Misshandlung sein 22 53 54 Wenn bei spielsweise Pflegebedürftige Gewicht verlieren oder eher ausgetrocknet wirken sog Exsikkose sollte genau er abgeklärt werden ob möglicherwei se bereits eine Form der Misshandlung vorliegt 41 Einige einfach zu prüfende Hinweise auf Austrocknung bei Älte ren sind trockene Schleimhäute oder eine sogenannte stehende Hautfal te Wenn man mit Daumen und Zei gefinger vorsichtig eine Hautfalte an hebt und diese über eine gewissen Zeit stehen bleibt ist dies ein Zeichen für starken Flüssigkeitsmangel bei dem Be troffenen Abb 1 und 2 62 Darüber hinaus können allgemeine Verhaltensveränderungen oder eine unerklärbare rasche Verschlechte rung der Grunderkrankungen wie z B Diabetes oder Demenz oder des Allge

Vorschau DFK forum kp 02-2023 Seite 7
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.