28 forum kriminalprävention 2 2016 VERBUNDPROJEKT TARGET schematische Wahrnehmung der sozi alen Welt befördern Die Radikalisierung im Sinne und Kontext eines Hinwendungs und Sozi alisationsprozesses findet weder in ei nem sozialen Vakuum statt noch kön nen Personen die sich radikalisieren als bloße Spielbälle ihrer radikalen Kon texte begriffen werden Entgegen der Vorstellung von einer extremistischen Gehirnwäsche treten Menschen den Reizen und Angeboten ihrer Umwelt vielmehr mit eigenen Ideen impliziten Theorien Bedürfnissen Motiven Emo tionen und personalen wie sozialen Ressourcen gegenüber Dadurch kön nen sich höchst individuelle Radikali sierungsdynamiken einstellen die durch spezifische Mechanismen voran getrieben werden Auf diese müssen sich Präventions wie Interventionsbe mühungen einstellen Im Folgenden zeichnen wir einige Radikalsierungs mechanismen am Beispiel des Projekts RaGe Radikalisierung zur Gewalt im Rahmen des BMBF Forschungsverbun des TARGET nach Forschungsfragen Datenpool und Analysemethoden Um Radikalisierungsprozesse zu verstehen ist es notwendig zu erfah ren wo und wie Personen mit ideolo gischen Skripten konfrontiert werden warum sie sich diese aneignen und welche Mechanismen auf dem Weg zur Gewalt entscheidend werden Einer Analyse und empirisch begründeten Ausdifferenzierung solcher Mechanis men haben wir uns über folgende For schungsfragen angenähert Welche Einflussfaktoren zeigen sich im Vorfeld der Tat über alle Fälle hin weg als bedeutsam welche erwei sen sich nur in einigen Fällen als re levant Inwiefern lässt sich im Vorfeld von Schulattentaten und intendierten politisch ideologischen Mehrfachtö tungen von einer Radikalisierung hin zu einer ultimativen Identität der Täter sprechen Welche Radikalisierungsmechanis men müssen qualitativ unterschie den werden Sind regelhafte Pro zesse zu identifizieren Identifikation der Untersuchungsgruppen Das der Analyse zugrunde liegende Sample wurde sowohl über eine Sich tung der Presseerklärungen des Gene ralbundesanwaltes als auch über eine systematische Auswertung der Nach richtendatenbanken Genios und Lexis Nexis für den Zeitraum vom 1 1 1999 bis zum 31 12 2012 bestimmt vgl Scholl et al in Vorbereitung Für die Identifikation politisch bzw politisch religiös motivierter Attenta te waren jene Fälle intendierter ideo logischer Mehrfachtötungen relevant die seitens der Justiz und Strafverfol gungsbehörden als politisch motivier te Delikte bzw Terrorismus verfolgt wurden Für die vorliegenden Analy sen wurden in dem angegebenen Zeit raum 23 Fälle identifiziert zu denen rechtskräftige Urteile vorlagen Für Attentate an Schulen gab es bis lang keine einheitliche Definition bzw systematische Erfassung von Vorfällen in offiziellen Datenbanken Im Rahmen des Forschungsverbundes TARGET wurden daher Definitionskriterien er arbeitet die zur Selektion von elf Schulattentaten in Deutschland führ ten ebd Im Anschluss wurde das Aktenmaterial zu den identifizierten Fällen bei den zuständigen Staatsan waltschaften beantragt Während die quantitative Datenerhebung durch ei nen im Forschungsverbund TARGET entwickelten und getesteten Kodier bogen geleitet ist fußen die qualitati ven Analysen auf einem induktiv de duktivem Vorgehen sowie dem Verfahren empirisch begründeter Ty penbildung vgl Kelle Kluge 2010 Erste Ergebnisse zum Vergleich zwischen Terroristen und Schulattentätern Die ausgewählten Fälle von Schul attentaten wurden gründlich mit extremistisch orientierten Taten ver glichen Unterschiede in der Soziode mografie der Wahl der Tatorte und Waffen in diesem Beitrag nicht darge stellt Im Anschluss heben wir zentra le Radikalisierungsmechanismen her vor die sich empirisch zeigen Radikalisierungsmechanismen Eine Rekonstruktion der Fälle durch eine umfangreiche Aktenanalyse er möglicht es zentrale Mechanismen der Radikalisierung zu erkennen auch wenn die Fälle und Gewaltphänomene hete rogen sind und sich die folgenden Me chanismen ergänzen inein ander greifen oder ablösen können Anhand eines umfangreichen Kodierschemas wurde das Aktenmaterial thematisch wie axial kodiert vgl Corbin Strauss 1990 Auf der Grundlage des in Abbildung 1 dargestellten Modells war das Ko dierschema sensibel für den biografischen Verlauf und die sequenzielle Abfolge von Lebens ereignissen und Krisenverläufe die subjektive Wahrnehmung und Motivstrukturen des Täters wie sie sich in Zeugenaussagen und Selbst zeugnissen darstellten soziale Beziehungsmuster soziale Reaktionen und andere Ereignisse die einen hemmenden bzw verstär kenden Einfluss auf Radikalisie rungsprozesse haben Die Dimensionen dienten als Grund lage für die komparative Analyse die in drei Stufen durchgeführt wurde Analyse empirischer Regelmäßigkei ten und Gruppierung der Fälle Analyse inhaltlicher Zusammenhän ge und Typenbildung und Charakterisierung der Typen vgl Kelle Kluge 2010 Abb 1 Komplexe wechselseitige Mechanismen im Radikalisierungsprozess

Vorschau DFK forum kp 02-2016 Seite 30
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.