forum kriminalprävention 03/2018 Juli - September
Das Potenzial räumlicher Bezugsgrößen für die Kriminalprävention
Felix Bode & Kai Seidensticker
Kriminalprävention lässt sich im Rahmen von Predictive Policing zielgerichteter durchführen, wenn die Anpassung sogenannter räumlicher Bezugsgrößen angemessen erfolgt. Die dem jeweiligen Deliktfeld zugrunde liegenden Tatgelegenheitsstrukturen müssen sich demnach in den räumlichen Bezugsgrößen abbilden. Das Erkennen von kriminalitätsrelevanten Zusammenhängen wie auch die Güte von Kriminalitätsprognosen wird hierdurch gesteigert und bietet Potenzial für eine zielgerichtete Kriminalprävention.
Die Langfassung des Artikels können Sie hier als pdf herunterladen