Der Eintrag "archiv-head" existiert leider nicht.
forum kriminalprävention 02/2021 April - Mai
TITELTHEMA:
Prävention gestaltet Zukunft
Wissen, was zu tun ist
Entscheiden, bevor es zu spät ist
Handeln, damit es gut wird
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Inhalte des Heftes.
Die mit gekennzeichneten Artikel können Sie direkt auf der Website lesen bzw. weiterführend als pdf herunterladen. Bei den anderen Artikeln finden Sie die Einleitung. Weiterlesen können Sie in der Druckausgabe der Zeitschrift.
Interesse an einem Abonement? Alle Infos dazu finden Sie hier.
- EDITORIAL
- "Prävention orientiert!..."
Expertisen zum 26. (digitalen) Deutschen Präventionstag (DPT)
Wolfgang Kahl - „Corona-Proteste“ und der Einfluss von Extremisten
Stefan Goertz - Online-Aktivitäten der „Identitären Bewegung“ auf Twitter
Warum Kontensperrungen die Anzahl an Hassnachrichten nicht reduzieren
Ruben Wienigk & Dennis Klinkhammer - Gewaltprävention in Deutschland
Entwicklungslinien, Fortschritte, Defizite, Perspektiven
Wolfgang Kahl - „Gemeinsam Klasse sein!“
Mobbing- und Cybermobbingprävention in der Schule
Kaj Buchhofer - FAIRPLAYER gegen Mobbing
Aktuelle Entwicklungen in der Umsetzung des Schulprogramms Fairplayer.Manual
Herbert Scheithauer & Viola Lechner - Kinderpornografie in Schülerchats
Eine Kampagne der Polizei klärt auf
Viktoria Jerke - Demokratie- und Menschenrechtsbildung in der Corona-Krise
Einblicke in das Bildungsprogramm „Zusammenleben neu gestalten“
Christa Kaletsch - INSIGHT – Einblicke in subjektive Sicherheit
Möglichkeiten der bürgerschaftlichen Partizipation
Anke Schröder, Melanie Schlüter & Maurice Illi - Entwicklungsmöglichkeiten der kommunalen Prävention in Deutschland
Aufbau einer Unterstützungsstruktur auf Bundes- und Länderebene
Wolfgang Kahl & Marcus Kober